Roboter, die Jogger mit Tomaten füttern oder uns in einsamen Stunden als Saufkumpanen Gesellschaft leisten – es gibt zahlreiche skurrile Roboter. Unser Partnerportal konstruktionspraxis hat die Verrücktesten zusammengestellt.
Schlechte Vorgesetzte sind keine Seltenheit. Sie machen nicht nur ihren Mitarbeitern das Leben schwer, sondern verpesten auch die Unternehmenskultur. Wie groß das Problem mit den toxischen Chefs ist und was Sie am besten dagegen tun.
In einer gemeinsamen Studie haben das Fraunhofer IPK und MSG Systems Digitale Zwillinge in der fertigenden Industrie untersucht. Erste Erkenntnis: Es existieren zwar bereits Konzepte für den Digitalen Zwilling, aber keine durchgängige Strategie.
Das koreanische Startup-Unternehmen Letin-AR und das Fraunhofer FEP haben die PinMR-Technologie entwickelt, eine AR-Brillentechnologie, die die hocheffizienter Durchsichtoptik und extrem stromsparender OLED-Mikrodisplay-Technologie kombiniert und bietet eine bedienerfreundliche Brillenlösung.
Roboter, die Jogger mit Tomaten füttern oder uns in einsamen Stunden als Saufkumpanen Gesellschaft leisten – es gibt zahlreiche skurrile Roboter. Unser Partnerportal konstruktionspraxis hat die Verrücktesten zusammengestellt.