Cyberkriminelle attackieren immer häufiger die Kunden-Treueprogramme von Hotels, Restaurants, Einzelhandel und der Reisebranche. Auf den Portalen sind Kundendaten häufig schlecht geschützt und laden zum Diebstahl ein, um eingelöst, eingetauscht oder verkauft werden zu können. Die Zahl der Credential-Stuffing-Angriffe auf den Handelssektor geht inzwischen in die Milliarden. Doch Anbieter, Unternehmen und Verbraucher können sich schützen.
Geschäftsentscheider wissen, dass heute selbst kleine Performance-Probleme negative geschäftliche Auswirkungen nach sich ziehen können. Um proaktiv zu handeln und Performance-Probleme zu vermeiden, macht es Sinn, sich mit dem Thema Application Performance Management (APM) auseinanderzusetzen.
Online-Gaming erlebt seit der Corona-Krise einen starken Aufschwung – und gerät immer stärker ins Visier von Hackern. Denn in den Gaming-Accounts gibt es viel zu holen. Laut einer repräsentativen europäischen Studien von Akamai zusammen mit DreamHack wurden 55 Prozent der befragten Gamer bereits einmal gehackt. Darum ist der richtige Schutz notwendiger denn je.
Der Text der E-Mail wirkt seriös und eindringlich: Die WHO warnt vor der Pandemie und ihren Folgen – und appelliert an das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen. Der Empfänger solle dringend das eBook studieren, das über einen Link zu erreichen sei. Wer dem Aufruf folgt, lädt sich allerdings mit einem Doppelklick einen Trojaner namens „FormBook“ auf den Rechner.
Warnmeldungen für Smartphones, Banbreitenbeschränkungen für Streams und nationale Notfallpläne für Kommunikationsnetze – die Corona-Krise macht auch vor Telekommunikationsdiensten nicht halt. Wir haben bei Betreibern nachgefragt, wieviel Stress die Kapazitäten noch vertragen.
Weltweit nehmen die Angriffe auf Unternehmen und Institutionen in Form von Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage zu. Ein Grund dafür sind die immer besser werdenden Hacking-Tools, die zur Verfügung stehen und Angriffe erfolgreicher und lukrativer machen.
Akamai hat mit Edge Cloud eine Lösungsreihe für das IoT-Messaging zwischen vernetzten Geräten und das In-Application Messaging entwickelt. Für zuverlässiges Echtzeit-Messaging auf Millionen IoT- und Anwendungsendgeräten soll IoT Edge Connect, das neueste Produkt der Reihe, sorgen.
Akamai und MUFG wollen kommendes Jahr ein Blockchain-basierendes Onlinezahlungsnetzwerk veröffentlichen. Das soll Zahlungen in unter zwei Sekunden bestätigen und auf Millionen von Transaktionen pro Sekunde skalieren.
Im Schatten von DDoS-Attacken durch gekaperte Rechner und IoT-Systeme hat die WireX-Malware eine weitere Ressource aufgetan: Smartphones mit Android-OS. Dem WireX-Botnet gelang es 2017 die Kontrolle über viele Android-Geräte zu übernehmen und mit dem neu entstandenen Botnet Webseiten anzugreifen. Unternehmen müssen Wege finden, ihre Netze zu schützen, bevor ein Botnet-Angriff bis zur Infrastruktur durchdringt.
Immer mehr Unternehmen setzen IoT-fähige Geräte ein. Im Digitalisierungsrausch vergessen sie dabei häufig die Sicherheit. Sensoren und IoT-Anwendungen selbst können diese nicht gewährleisten. Das einzige, was derzeit hilft: ein widerstandsfähiges, schützendes Netzwerk.