Die Wander-Veranstaltung HPLC fand erstmals seit Jahren wieder in Deutschland statt. Vom 28. Juni bis zum 2. Juli informierten sich über 1200 Fachleute in Dresden über die aktuellen Herausforderungen von Trenntechniken in der Pharma- und Chemie-Branche.
Natürliche Gifte nehmen im Bewusstsein der Verbraucher im Vergleich zu künstlichen wie Pestizide oder Insektizide häufig nur eine untergeordnete Rolle ein. Jedoch stellen gerade Schimmelpilzgifte eine große Bedrohung für den Menschen dar. Die genaue Analyse der Mykotoxine ist also von enormer Wichtigkeit. Hierzu kann nun auch die Isotopenverdünnunganalytik in Verbindung mit GC/MSD eingesetzt werden.
Der zweifelsfreien Identifizierung von Schadstoffen muss bei der Kontrolle von Lebens- und Futtermitteln höchste Priorität eingeräumt werden. Bei rechtlich relevanten Ergebnissen ist auch die quantitative Absicherung von zentraler Bedeutung. Am Beispiel der GC-Analytik von Trichothecen Mykotoxinen sollen die möglichen Strategien im chronologischen Ablauf der Analyse erläutert werden.