Autodesk 123D Circuits.io Wie man Arduino-Projekte komplett im Browser entwickelt
Redakteur: Peter Koller
Aus einer Kooperation des Konstruktionssoftware-Herstellers Autodesk mit dem Online-Projekt Circuits.io ist das Tool Autodesk 123D Circuits.io entstanden: Es ermöglicht die Enwicklung und Simulation ganzer Arduino-Projekte im Browser.
Arduino-Entwicklung im Browser realisiert Autodesk 123D Circuits.io
(Autodesk)
Arduino ist eine der erfolgreichsten Mikrocontroller-Plattformen für die schnelle und einfache Entwicklung von Elektronik-Anwendungen. Die Platine auf Basis der Mikrocontroller von Atmel und ARM wurde seit dem Start des Projektes 2005/2006 mehrere hunderttausendmal verkauft.
Die Entwicklung von Arduino-Projekten erfoderte jedoch in der Regel zum einen eine Erprobung der Hardware-Konfiguration mittels Steckplatinen sowie die Verwendung einer Entwicklungsumgebung für die Software-Programmierung.
Eine Entwicklung und Simulation solcher Projekte komplett im Browser ist hingegen das Ziel von 123D Circuits.io. Über die Website lässt sich im Browser der Mikrocontroller programmieren, die Hardware über ein Schaltungsentwurfs-Tool entwickeln und über ein virtuelles Breadboard aufbauen. Anschließend kann das Konstrukt über eine Simulationssoftware auch gleich auf seine Funktionsfähigkeit getestet werden. Passt alles, kann man am Ende die Daten für eine Produktion entsprechender PCBs ausgeben oder die Leiterplatte gleich online bestellen.
Um die Entwicklung auf eine breite Basis zu stellen, können auch mehrere Personen gleichzeitig an einem Design arbeiten, vergleichbar der verteilten Arbeit an Office-Dokumenten etwa in Google Docs. Über einen Component-Editor lassen sich Bauteile, die noch nicht in der Library vorhanden sind, einfach der Bibliothek hinzufügen.
In der Basisversion ist 123D Circuits.io kostenlos, allerdings müssen die fertigen Designs dabei öffentlich gemacht werden. Versionen mit nichtöffentlichen Private Circuits und Rabatten auf die PCB-Bestellung sind ab 12 US-$ im Monat verfügbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.