Gesponsert

Diversity & Inclusion Vielfalt wird lebendig

Das Thema Diversity & Inclusion hat viele Gesichter – und hinter diesen Gesichtern verbergen sich ebenso viele Geschichten. Eine davon ist die von Stéphane Paté, Senior Vice President und General Manager, Dell Technologies Deutschland.

Gesponsert von

Dell Technologies und Microsoft laden am 7. Oktober gemeinsam zum virtuellen Live-Event „Let’s talk: Voices for Diversity & Inclusion” ein.
Dell Technologies und Microsoft laden am 7. Oktober gemeinsam zum virtuellen Live-Event „Let’s talk: Voices for Diversity & Inclusion” ein.
(Bild: Dell Technologies)

Diversity und Inclusion sind für Stéphane Paté wichtige Erfolgsfaktoren.
Diversity und Inclusion sind für Stéphane Paté wichtige Erfolgsfaktoren.
(Bild: Dell Technologies)

Seit 2020 zeichnet der gebürtige Franzose verantwortlich für das hiesige Geschäft des Technologiekonzerns. Nicht zuletzt deshalb ist ihm das Thema Diversity & Inclusion ein ganz persönliches Anliegen:

„Die Vorteile einer diversen Arbeitswelt sind allen, die ihrer Umwelt mit Aufgeschlossenheit begegnen, längst klar. Reine Lippenbekenntnisse bringen aber wenig – Unternehmen müssen ihre Komfortzone verlassen und endlich handeln.“, so Paté.



Vielfalt für Zusammenarbeit ohne (unsichtbare) Grenzen

Stéphane Paté ist ein perfektes Beispiel für kulturelle Diversität. Verstärkt durch die Möglichkeiten virtueller Kollaborations-Tools spielen nationale Grenzen im IT-Unternehmen generell kaum noch eine Rolle. Teams finden international zueinander und arbeiten ortsunabhängig an gemeinsamen Zielen. Um ein Bewusstsein für Diversität und Vielfalt in der Belegschaft zu schaffen, bietet Dell Technologies für alle Teams spezielle Trainings an. Sie sollen helfen, unbewusste Vorurteile zu erkennen und gegenseitiges Verständnis zu fördern. Bis 2030 sollen 95 % der Belegschaft jährlich an Schulungen zu Vorurteilen, Belästigung, Mikroaggression und Bevorzugung teilnehmen. Für das Management gehören sie schon jetzt zum Pflichtprogramm.

Vielfältiges Engagement

Das IT-Unternehmen hat erkannt, wie wichtig gelebte Vielfalt für die Zusammenarbeit – und noch wichtiger – für die Zufriedenheit ist. Das Stichwort „gelebt“ ist hier zentral. Neben den maßgeschneiderten Trainings leben die Beschäftigten das Thema mit Enthusiasmus: In MitarbeiterInnen-Gruppen (Employee Resource Groups, kurz: ERGs), treffen sich Beschäftigte aller Fachbereiche, um eine Vielzahl von Projekten auf die Beine zu stellen. Weltweit existieren 13 Gruppen mit unterschiedlichem Fokus. Sechs davon sind auch in Deutschland stark vertreten. Unmittelbar mit den vielen Facetten von Diversität befassen sich vier davon: Kulturelle Vielfalt steht für die ERG „Mosaic“ im Mittelpunkt. „True Ability“ setzt sich für gesellschaftliche Gleichstellung von Menschen mit Einschränkungen ein. Die „Pride“ ERG will Gleiches für die LGBTQIA+ Communities erreichen. Schwerpunkt des Engagements der ERG „Women in Action“ ist die berufliche Gleichberechtigung von Frauen.

Petra Kruis, Field & Partner Marketing Director,
Dell Technologies Deutschland

„Vielfalt etablieren zu wollen ist eine Sache, sie auch zu erreichen eine ganz andere. Inklusiv denkende Führungskräfte fördern eine diverse Organisationskultur, indem sie wertschätzendes Verhalten vorleben.“

Bildquelle: Dell Technologies

Viele Wege führen zum Ziel

Dell Technologies hat sich vorgenommen, dass bis zum Jahr 2030 die Hälfte der Belegschaft weiblich sein soll. Frauen sollen bis dahin 40 % aller Führungspositionen bekleiden. Daran wird auch in Deutschland mit Hochdruck gearbeitet: So initiierte die ERG „Women in Action“ beispielsweise das Programm „Release your Potential“ zur gezielten Karriereförderung, das jetzt in ganz Europa umgesetzt wird. Auch die Ausbildung von Quereinsteigerinnen wird forciert – Initiativen mit Strahlkraft, denn der Frauenanteil ist gerade in der Tech-Branche nach wie vor viel zu gering.

Magdalena Rogl, Head of Digital Channels,
Microsoft Deutschland

„Wir brauchen strukturelle Veränderungen, um Diversität und Inklusion in der Unternehmenswelt und vor allem in unserer Gesellschaft zu stärken. Auf diesem Weg haben wir schon viel erreicht, aber die Reise hat gerade erst begonnen. Denn Vielfalt ist ein Prozess, der niemals abgeschlossen ist.“

Bildquelle: Fotografin Sapna Richter

“Let’s talk: Voices for Diversity & Inclusion”

Um neue Impulse zur gesellschaftlichen Debatte zu liefern, veranstalten die IT-Unternehmen Dell Technologies und Microsoft am 7. Oktober das virtuelle Live-Event „Let’s talk: Voices for Diversity & Inclusion”.

5 Gäste – 5 spannende Perspektiven


(Bild: Dell Technologies)

Interessierte sind herzlich eingeladen, die Diskussion zu verfolgen und Fragen an die PanelistInnen zu richten. Mit dabei sind Riccardo Simonetti, Entertainer und LGBTQIA+-Sonderbotschafter des Europäischen Parlaments, Magdalena Rogl, Head of Digital Channels bei Microsoft Deutschland, Petra Kruis, Field & Partner Marketing Director Germany, Fränzi Kühne, TLGG-Mitbegründerin und Yared Dibaba, Moderator und Entertainer. Sie werden ihre Sichtweisen zu Vielfalt und Diversität in Gesellschaft und Unternehmen mitbringen.

(ID:47633993)