Mit der Weltfinanzkrise, die ab 2007 begann, stieg die Zahl der Privatinsolvenzen und gipfelte 2010 in einem Höhepunkt. Kurz zuvor hatte die Regierung Griechenlands bekannt gegeben, dass die Nettoneuverschuldung 2009 nicht wie von der Vorgängerregierung vorsätzlich falsch angegeben rund 6 Prozent des BIP betragen würde, sondern mindestens das Doppelte. Dadurch wurde die Eurokrise ausgelöst.
(Statistisches Bundesamt)
1/3 Zurück zum Artikel