Mit vier LEDs schafft der für Gamer entwickelte Full-HD-Projektor X1300i eine hohe Helligkeit für ein Gerät mit LED-Lichtquelle. Zudem ist er ein von Google zertifizierter Android-TV-Projektor und damit auch für das Heimkino gerüstet.
Der Full-HD-Gaming-Beamer X1300i von Benq liefert eine Refreshrate von 120 Hz. Mit einer zusätzlichen blauen LED wird die Lichtstärke auf 3.000 ANSI-Lumen gesteigert.
(Bild: Benq)
Spielen auf der großen Leinwand: Für diesen Zweck hat Benq den Full-HD-Beamer X1300i entwickelt. Mit seinem 1,2-fachen Zoom liefert das Gerät bei 2,3 Metern Projektionsabstand ein 80-Zoll-Bild, bei 3,5 Metern sind es sogar 120 Zoll Diagonale. Als Lichtquelle verwendet der Hersteller unempfindliche und langlebige LEDs. Der Einsatz der 4LED-Technik mit einer roten, einer grünen und zwei blauen LEDs steigert die Gesamthelligkeit um 12 Prozent. So erreicht der X1300i eine Lichtstärke von 3.000 ANSI-Lumen und soll sich so auch bei Tageslicht gut verwenden lassen. Die Lebensdauer der LEDs gibt Benq mit bis zu 30.000 Stunden an. Eine 98-prozentige Abdeckung des Rec.709-Farbraums sowie eine automatische Farbkalibrierung sollen für eine dauerhaft realistische Farbdarstellung bei Spielen und Videos sorgen. Ein Projektor-optimiertes HDR mit HDR10 wird ebenfalls geboten.
Bildergalerie
Niedrige Latenz für flüssiges Spielen
Für ein flüssiges Gameplay unterstützt der Benq-Beamer nicht nur eine hohe Refreshrate von 120 Hz, sondern erreicht auch einen geringen Input-Lag von nur 8,3 ms. Der wird durch eine Technik erreicht, die Benq als GameMaestro bezeichnet. Sie bietet zusätzlich noch verschiedene Game-Modes, wie den FPS-Mode für Ego-Shooter, den RPG-Mode für Rollenspiele und den Sports Game Mode für eine realistische Darstellung von Sportspielen. Bei ihnen sind die Grafik- und die Audioeinstellungen für den jeweiligen Spieletyp optimiert.
In dem fast würfelförmigen Gerät sind zwei Stereo-Lautsprecher eingebaut. Ein eigener DSP sorgt für den bei vielen Spielen wichtigen Surround-Sound. Für die optische Anpassung an die Leinwand sorgen zwei höhenverstellbare Standfüße und eine 2D-Keystone-Funktion. Zudem ist das 6,2 kg schwere Gerät für eine Deckenmontage vorbereitet.
Android TV für Apps und Streaming
Der Benq X1300i ist nicht nur für das Spielen, sondern auch für Videostreaming und die Nutzung von Android-Apps gerüstet. Er ist ein von Google zertifizierter Android TV Projektor mit Zugriff auf Google Play und somit auch auf viele Video-Streaming-Dienste. Zudem hat der User per App Zugriff auf die Amazon Prime Video Originals. Für externe Zuspieler wie Gaming-Rechner oder Konsolen stehen zwei HDMI-2.0b-Eingänge bereit, einer davon mit Audio Return, die den Projektor kompatibel zu 4K-Signalen machen. Durch die 120 Hz wird eine optional erhältliche 3D-Brille unterstützt.
Der 4LED-Beamer Benq X1300i ist ab Februar verfügbar. Er kostet 1.299 Euro (UVP).
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.