Acer steigt mit dem Castmaster Touch WPS2 in den Markt für drahtlose Präsentationssysteme ein. Bei den Sendern verzichtet der Hersteller auf die gewohnten Knöpfe und setzt stattdessen auf Touchbedienung. Diese soll einfach und intuitiv sein.
Acers Präsentationssystem Castmaster Touch kommt ohne Software- oder Treiberinstallation aus. Der Transmitter wird an den Rechner angeschlossen und der Receiver an einen Projektor oder an ein Display.
(Bild: Acer)
Eine schnelle drahtlose Präsentation von Mobilrechnern auf Projektoren oder Displays will Acer mit dem Castmaster Touch WPS2 bieten. Das System besteht aus einem Receiver, der mittels HDMI mit dem Ausgabegerät verbunden wird, und Transmittern, die am Rechner angeschlossen Bild und Ton drahtlos über ein 5-GHz-WLAN übertragen. Die Transmitter gibt es in zwei Varianten: Mit USB-C-Anschluss und mit HDMI-Eingang. Hier dient ein zusätzliches USB-Kabel zur Spannungsversorgung. Der Castmaster Touch WPS2 kommt ohne Installation von Treibern oder anderer Software aus und ist somit auch betriebssystemunabhängig. An einem Empfänger können dabei bis zu 64 Transmitter gleichzeitig angeschlossen sein. Auf der Sendereinheit findet sich beim Acer Castmaster Touch keine Taste für den Aufbau der Verbindung zum Receiver. Vielmehr registriert die Oberseite des weißen, abgerundeten Geräts Berührungen, wie der Beinahme „Touch” bereits impliziert. Eine unter der Kunststoffhülle durchscheinende farbige LED informiert über den Verbindungsstatus. Der überträgt maximal die Full-HD-Auflösung mit 30 fps. Die Latenz liegt laut Hersteller unter 100 ms.
Bildergalerie
Präsentationssteuerung mit Gesten
Eine laufende Übertragung kann einfach durch Berühren des Transmitters pausiert werden. Eine weitere und laut Acer bislang einzigartige Funktion des Castmaster Touch WPS2 ist die per Geste aktivierbare VIP Host Control. Mit ihr kann der Vortragende andere Transmitter sperren und so zu verhindern, dass seine Präsentation unterbrochen wird.
Der Acer Castmaster Touch WPS2 soll im 3. Quartal 2020 auf den Markt kommem und 1.299 Euro (UVP) kosten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.