Eine neue Generation technisch versierter Konsumenten verändert das Verbraucherverhalten. Als geborene Multitasker vermag es diese Generation elf Stunden Entertainment in nur 7,5 Stunden zu konsumieren. Sie ist die erste Generation, die vollkommen in der digitalen Welt zu Hause ist, die Generation Digital.
Künstliche Intelligenz (KI) ist in vielen Lebensbereichen heute schon ein täglicher Begleiter, sei es durch den Sprachassistenten auf dem Smartphone, den Routenplaner oder das Übersetzungstool. Den Anwendern ist gar nicht bewusst, dass viele Software-Assistenten bereits auf KI-Technologien setzen. Um auch dauerhaft für die KI Akzeptanz zu schaffen, muss erst einmal Vertrauen gebildet werden – zum Beispiel über transparente KI-Algorithmen.
Das Unternehmen Talend, ein Anbieter im Bereich der Datenintegration und Datenintegrität, hat angekündigt, weltweit Softwaretechnologien und Onlineschulungen zur Verbesserung der Datenkompetenz zur Verfügung zu stellen.
Der Datenintegrationsexperte Talend und der Analytics-Spezialist Databricks bauen ihre bestehende Partnerschaft weiter aus. Die verstärkte Zusammenarbeit soll unter anderem den Weg zum Lakehouse-Paradigma beschleunigen.
Mit dem Winter-’20-Release hat Talend die neue Version seines Data Fabrics angekündigt. Sie enthält zahlreiche neue Funktionen und soll Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen.
Im Zeitalter von Internet, Social Media und verfälschten Nachrichten befindet sich die Gesellschaft in einer Vertrauenskrise. Verbraucher sind skeptisch gegenüber dem, was sie lesen, hören und sehen. Sogenannte alternative Fakten verwischen die Wahrnehmung dessen, was real und was fiktiv ist.
Immer mehr Unternehmen weltweit betrachten die digitale Transformation als Prozess, der ständige Anpassungen verlangt, und verlagern zunehmend unternehmenskritische Anwendungen in die Cloud.
Mit einer Cloud-basierten Plattform will der Automobilhersteller Volkswagen seine Prozesse in der Fertigung optimieren. Die „Volkswagen Industrial Cloud“ soll Ende 2019 verfügbar sein und wird langfristig rund 1.500 Partner in die Abläufe für Logistik und Produktion einbinden. Der Datenaustausch über die Cloud wird die gesamte Automobilindustrie ergreifen und macht es notwendig, dass alle Teilnehmer des Ökosystems in der Lage sind, ihre bestehenden IT-Systeme mit einer Industrial-Cloud zu verbinden.
Die Radrennfahrer der Tour de France nutzen Datenanalysen, um sich an die Spitze des Teilnehmerfeldes zu katapultieren und Zuschauer mit Informationen aus erster Hand zu versorgen. Jan Wetzke von Talend erläutert, was auch Unternehmen von diesem Konzept lernen können.
Das jetzt angekündigten Talend Data Fabric Summer '19 Release soll einen schnellen und einfachen Einstieg in Datenintegrationsprojekte ermöglichen. Zugleich skaliert die Lösung bis hin zu komplexen Multi-Cloud- und Hybrid-Datenumgebungen.