PR-Gau um das Lumia 920 weitet sich aus Nokia hat nicht nur beim Video getrickst
Redakteur: Harry Jacob
Ein Werbevideo von Nokia, das die Qualität der Bildstabilisierung demonstrieren sollte, ist ein Fake. Nun stellt sich heraus: Auch bei vermeintlichen Lumia-Fotos wurde getrickst.
Die Zukunft von Nokia hängt an einem seidenen Faden. Genauer gesagt: am Erfolg der neuen Gerätegeneration mit dem BetriebssystemWindows Phone 8, die mit dem High-End-Modell Lumia 920 startet. Da soll marketingmäßig natürlich alles so gut wie möglich ausschauen. Dumm nur, wenn der Kunde am Ende feststellen muss: Werbung lügt.
Für Nokia ist das der absolute PR-Gau. Das Portal The Verge deckte als erstes auf: In einem Werbespot, in dem suggeriert wird, ein Video sei vom Fahrrad aus mit dem Lumia 920 aufgenommen, wird tatsächlich mit Profi-Equipment aus einem Van heraus gefilmt.
Inzwischen stellte sich heraus, dass auch Fotos, die der Konzern verwendet hatte, um die Bildqualität des künftigen High-End-Modells zu demonstrieren, ebenfalls nicht mit dem Smartphone aufgenommen wurden, sondern aus dem gleichen Video stammen.
Unnötiger Fehler
Wie es scheint, wollten die Marketing-Strategen wohl einen perfekten Auftritt hinlegen und haben an einigen Stellen nachgeholfen. Dabei hat Nokia offensichtlich Film- und Bildmaterial, das sehr gut die Fähigkeiten des Nokia Lumia 920 demonstrieren. Vertreter de Portals The Verge, die den Video-Schwindel aufgedeckt hatten, bekamen von Nokia die Möglichkeit, das Lumia 920 zu testen und befanden, dass die Kamera wirklich eine hervorragende Qualität hat. Allerdings war die beworbene Bildstabilisierung noch nicht fertig und konnte daher nicht getestet werden.
Nokia hat sich inzwischen bei seinen Kunden entschuldigt. Man hätte klarer darstellen sollen, dass es sich um eine „Simulation“ der Bildstabilisierung (OIS) handele. Für diese „Konfusion“ entschuldige man sich. „Dies[es Video] wurde nicht mit einem Lumia 920 aufgenommen. Zumindest noch nicht“, heißt es in der Nokia-Entschuldigung.
Inzwischen wurde auch zugegeben, dass ein Teil der Bilder, die bei der Launch-Präsentation gezeigt wurden, aus diesem Video stammen und daher ebenfalls nicht mit dem Lumia 920 aufgenommen wurden.
Hier das Video, das Nokia jetzt den Kunden zu Demonstrationszwecken zur Verfügung stellt:
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.