Mit 100 km/h in den Beton: Der Ingenieur eines technischen Büros hat sein Notebook bei einer Streckenvermessung von Bahnschienen nicht ausreichend fixiert, woraufhin sich das Gerät bei etwa 100 km/h von der Lokomotive löste und gegen einen Betonpfeiler krachte. Im Wiener Labor von Attingo wurde schnell festgestellt, dass auch das Gehäuse bereits verzogen war. So mussten die Magnetscheiben in ein baugleiches Gehäuse transplantiert werden. Zum Glück war das Trägermaterial der Scheiben bei diesem Modell aus Aluminium und nicht aus Glas, denn sonst wären die Scheiben sowie der Laptop ein Totalschaden. Doch so konnten alle relevanten Messdaten rekonstruiert werden.
(Bild: Marcus Kretschmar - stock.adobe.com)
7/8 Zurück zum Artikel