Die PS/2-USB LCD-Konsole CL3000 ist eine energiesparende Arbeitskonsole in Leichtbauweise und Slideaway-Design. Als Frontend-Konsole für kompatible KVM-Switches ermöglicht sie eine effektive Konsolidierung der Administration bereits existierender oder neu aufgesetzter KVM-Installationen.
Die ab sofort erhältlichen USB-DVI-Dual-Link-Secure-KVM-Switches CS1182 (zwei Ports) und CS1184 (vier Ports) von Aten Infotech sind als Desktop-KVM-Lösungen für besonders sicherheitssensible Einsatzbereiche gedacht. Beide Modelle sind nach der internationalen Sicherheitsnorm Common Criteria zertifiziert und sollen eine besonders hohe physische Sicherheit des Gehäuses mit kontrollierter USB-Konnektivität kombinieren.
Die ab sofort erhältlichen USB-DVI-Dual-Link-Secure-KVM-Switches CS1182 (zwei Ports) und CS1184 (vier Ports) von Aten Infotech sind als Desktop-KVM-Lösungen für besonders sicherheitssensible Einsatzbereiche gedacht. Beide Modelle sind nach der internationalen Sicherheitsnorm Common Criteria zertifiziert und sollen eine besonders hohe physische Sicherheit des Gehäuses mit kontrollierter USB-Konnektivität kombinieren.
Die DVI-KVM-Extender CE600 und CE602 sowie der DVI-Extender VE600A können laut Hersteller Aten DVI-Verbindungen ohne Qualitätsverluste verlängern. Die DVI-KVM-Extender ermöglichen den Zugriff auf Computer- und KVM-Installationen über eine räumlich entfernte Konsole. Mit dem CE600 können DVI-Single-Link-Signale, mit dem CE602 DVI-Dual-Link-Signale über eine Distanz von bis zu 60 Metern übertragen werden. Der DVI-Extender VE600A transportiert A/V-Signale bis zu 60 Meter weit.
Der KN1000 KVM Over the Net ist laut Hersteller Aten eine Komplettlösung für die Fernwartung von Kiosksystemen. Der KVM-over-IP-Switch soll das Management von Stromversorgung und seriellen Konsolen unterstützen und Virtual-Media-Funktionalität bieten. Anwender könnten mit dem KN1000 KVM Over the Net entfernte Kiosk-, Terminal- und Automatensysteme über einen Webbrowser überwachen, warten und verwalten.
Der für wachsende KMU-Umgebungen vorgesehene Switch CS1768 integriert eine DVI-Schnittstelle, sodass bis zu acht direkt angeschlossene DVI-Computer über eine Bedienkonsole mit wahlweise VGA- oder DVI-Monitor, USB-Tastatur und USB-Maus gesteuert werden können. Hersteller Aten hat den audiofähigen KVM-Switch zudem mit einem 2-Port-USB-Hub für die Peripherieerweiterung ausgestattet. Das Gerät soll in einer dreistufigen Kaskadenschaltung die zentrale Steuerung von bis zu 512 Computern erlauben.
IT-Anbieter Aten erweiter sein Portfilio an Steuerungsgeräten für große Rechenzentren. Die Slideway Dual Rail LCD KVMP-Switches CL5808 und CL5816 erlauben den parallelen Zugriff auf bis zu 16 direkt angeschlossene Server; per Kaskadierung können Administratoren bis zu 512 Rechner steuern. Die LCD KVM-Konsole CL5800 hilft, bestehende KVMs zusammenzufassen.
Die Abmachungen der Distributoren betreffen diese Woche die Hersteller Entuity, Razer, Clearapps, Telecom Behnke, Sony, Pioneer, Snow Software, Aten, Bullguard und Perixx.
Der auf Connectivity-Lösungen spezialisierte taiwanische Hersteller Aten hat zwei KVM-Switches eingeführt, die unter anderem auch Bildsignale für die dreidimensionale Darstellung an ein 3D-Display übertragen.