Ohne Papier geht es nicht. Unternehmen müssen noch immer Briefe, Rechnungen und Verträge mit der Post verschicken – und jemand muss sie ausdrucken, falzen, kuvertieren, frankieren und zur Post bringen. Hybridpost macht Schluss damit: Mitarbeiter können mit einer Hybridpost-Lösung vom Rechner aus Dokumente „drucken“ und abschicken; im Hintergrund prüft eine Software die richtige Größe und korrekte Adressierung und leitet alle Briefe an ein zentrales Druckerzentrum weiter, wo sie maschinell produziert, gefalzt und freigemacht werden. Am Ende holt die Deutsche Post sie ab und stellt sie wie gewohnt zu. Das macht die Büroarbeit effizienter und deutlich bequemer – ohne die Vorteile und Sicherheit von Papier aufzugeben.
(Sergey Nivens - Fotolia.com)
3/4 Zurück zum Artikel