5. Der „Bias Check“ wird die neue Rechtschreibprüfung: Im Laufe des nächsten Jahrzehnts werden Technologien wie KI und Virtual Reality (VR) es Verantwortlichen ermöglichen, Informationen ohne Vorurteile zu bewerten und Entscheidungen völlig unvoreingenommen zu treffen. Kurzfristig wird KI in Bewerbungs- und Beförderungsverfahren zum Einsatz kommen, um bewusste oder unbewusste Vorurteile zum Vorschein zu bringen. VR wird zunehmend als Tool für Vorstellungsgespräche genutzt werden, um die Identität von Bewerbern mit Hilfe von Avataren zu verschleiern. „Bias Checks“ – also „Vorurteilsprüfungen“ – könnten künftig zum Standardprozedere in Entscheidungsprozessen werden, so wie es die Rechtschreibprüfung heute bei der Texterstellung ist.
(Bild: Pixabay)
5/8 Zurück zum Artikel