2. Der „IQ“ von Objekten steigt exorbitant: Rechenleistung und die Vernetzung von Gegenständen über das Internet of Things werden immer kostengünstiger. Die Einbettung von Intelligenz in Objekte wird deshalb 2018 gigantische Fortschritte machen. Die Daten der vernetzten Geräte in Kombination mit den verfügbaren großen Rechenleistungen und Künstlicher Intelligenz wird es Unternehmen ermöglichen, die physischen und menschlichen Ressourcen automatisiert zu orchestrieren. Die Mitarbeiter werden zu „Dirigenten“ ihrer digitalen Umgebungen und smarte Objekte fungieren als ihre Verlängerung.
(Pixabay)
2/8 Zurück zum Artikel