Mobile Arbeitsplätze und flexible Arbeitszeitmodelle sind klare Trends im Zeitalter der Digitalisierung. Viele Unternehmen stehen vor entsprechenden Umstellungen und sind auf der Suche nach passenden Lösungen, um den zahlreichen Anforderungen gerecht zu werden: Moderne Arbeitsplätze sollen aufgeräumt, top ausgestattet und auch mit mehreren Geräten flexibel und mobil nutzbar sein.
Zwei Jahre in Folge hatte sich das Wachstum der Top-100-Zulieferer verlangsamt. Doch verglichen mit der heutigen Situation waren die Zeiten eher rosig.
Mit einer Display-Fläche von 98 m² und einer 4K-Auflösung will LG Electronics die klassische Kinoleinwand durch ein LED-Display ersetzen. Die fast neun Millionen Pixel lassen sich einzeln ansteuern.
LG bringt die Premium-Notebooks der Gram-Serie nun auch auf den deutschen Markt. Zunächst als Consumer-Varianten über E-Tailer, später dann auch als B2B-Modelle über den Channel. Die Geräte gehören zu den leichtesten Vertretern ihrer Klasse, bieten aber trotzdem viele Schnittstellen und eine lange Akkulaufzeit.
Auf der ISE in Amsterdam stellte Yamaha nicht nur ein ein innovatives Konferenztelefon vor und zeigte eine Video Sound Bar mit integrierter Kamera, sondern informierte auch über den Aufbau neuer Vertriebskanäle.
Wer „überdurchschnittliche Leistungen“ als Zulieferer erbringt, hat jährlich die Chance, vom Stuttgarter Autohersteller einen Award verliehen zu bekommen – dieses Jahr erstmals auch in der Kategorie „Nachhaltigkeit“. Die Gewinner für 2019 im Überblick.
Wegen anhaltender Sorgen rund um Ausbruch und Verbreitung des Coronavirus hat Amazon Web Services seine Teilnahme am Mobile World Congress 2020 in Barcelona (24.-27. Februar) abgesagt. Damit haben sich bereits vier wichtige Elektronikkonzerne von der diesjährigen Mobilfunk-Leitmesse zurückgezogen. Derweil planen Huawei und ZTE ihre Präsenz weiter ein.
Der Cadillac Escalade ist bereits ein XL-SUV. Doch die für Sommer angekündigte nächste Generation legt in so ziemlich jeder Hinsicht noch eine Schippe drauf.
Auf der CES zeigt LG die 2020er-Modelle der superleichten Gram-Notebooks. Sie werden mit aktuellen Intel-Prozessoren, teilweise mit Iris-Plus-Grafik, ausgestattet. Das Gram 2-in-1 wird durch Thunderbolt 3 aufgewertet.
Zwei Standards kämpfen um die Vorherrschaft in der digitalen Mobilität: der eine auf Basis von WLAN 802.11p, der andere auf Basis von LTE und 5G. Ein Versuch der EU, die Industrie auf einen Standard festzulegen, ist kläglich gescheitert. Welchen Weg soll die Branche nun einschlagen?