Die Mikroprozessoren, die das Herzstück der europäischen Supercomputer bilden, werden von Intel (94 Prozent Marktanteil), IBM und AMD (jeweils 3 Prozent) geliefert. Doch Europa wünscht sich eine größere Unabhängigkeit. Bei Erfolg wäre das ein Geschäft: Nach Angaben von Hyperion Research beleif sich 2018 der Markt für CPC-Server und Supercomputer-Hardware 2018 auf 13,7 Milliarden Dollar. Bis 2023 soll er 20,0 Milliarden Dollar erreichen.
(Sipearl)
5/5 Zurück zum Artikel