Die 10 häufigsten Netzwerkfehler erkennen und beheben
Abbildung 24: WLAN-Client kann keine Verbindung zum WLAN herstellen. Wenn kein Problem mit Störquellen auf demselben Kanal vorliegt, müssen Sie sich die Datenpakete und die Signal-Rausch-Abstände genauer ansehen, mit anderen Worten, die Qualität der Funkverbindung. Gehen Sie dafür zurück zu den Kanälen, und wählen Sie nun anstatt „Devices“ (Geräte) „Details“ (Informationen) aus. Der Bildschirm links zeigt die Signalstärken und die Auswirkungen, welche die Funkfrequenz auf die Pakete hat. Eine hohe Anzahl von Neuversuchen ist ein Zeichen entweder für Übersprechungen durch Signale von anderen APs auf angrenzenden Kanälen oder durch HF-Störungen. An diesem Punkt der Analyse empfehlen wir, einen WLAN-Spektralanalysator, wie beispielsweise den Spectrum XT von Fluke Networks, einzusetzen, mit dem Sie Quellen von Funkstörungen identifizieren und lokalisieren können.
(Archiv: Vogel Business Media)
25/25 Zurück zum Artikel