Datacenter gelten als Strom- und Kostenfresser. Betreiber wollen und müssen in Zeiten steigender Energiepreise die Effizienz ihrer Rechenzentren steigern. Zu diesem Thema findet am 8. April 2011 ein kostenfreier Online-Kongress von IT-BUSINESS und DataCenter-Insider.de statt.
Der Management-Spezialist Avocent wurde im Oktober letzten Jahres von Emerson übernommen. Jetzt spricht Steve Hassell, President Avocent Corporation bei Emerson Network Power, über die neue Systemarchitektur von Avocent, die bis nächstes Jahr fertiggestellt sein soll.
Die COMback GmbH verwaltet ihre Serverfarm mit ungefähr 200 Systemen – darunter Mainframes, IBM-Power-Systeme und Intel-Server – mithilfe von einer einheitlichen Avocent-Managementlösung.
Die Strategie für Avocent, die seit Anfang 2010 Tochter von Emerson Network Power (ENP) ist, steht jetzt fest. Welche Änderungen sich für Avocent-Reseller daraus ergeben, erläutern Mathias Müller, Geschäftsführer von ENP, und Werner Kühn, Area Director Zentral- und Osteuropa bei Avocent Deutschland, im Interview mit IT-BUSINESS.
Der Klimawandel und die Sicherung von Brennstoffen klettern in der politischen Agenda immer weiter nach oben. In Großbritannien wurde jetzt der europaweit erste Emissionshandel für Rechenzentrumsbetreiber eingeführt. Ziehen die EU oder andere Länder bald nach? Fest steht: Unternehmen, die sich bereits jetzt Gedanken um den Energieverbrauch ihrer Rechenzentren machen, sparen Kosten und sind gerüstet.
Nirgendwo in der IT herrscht derzeit mehr Veränderungsdruck als im Herzstück der Informationsverarbeitung: den Rechenzentren. Auf dem Online-Kongress am 12. April um 14 Uhr zeigen Avocent, Fujitsu, HP und VMware live, wie sich mit der Virtualisierung von Servern, Storage, Netzwerken und Desktops die Effizienz der Datacenter steigern lässt.
Avocent hat Version 2.2 der Systemmanagement-Lösung MergePoint Infrastructure Explorer angekündigt. Wesentliche Neuerungen sind optimierte Change-Management- und Kapazitätsfunktionen sowie Erweiterungen für das Asset Management. Dank neuer Reports lassen sich außerdem „What-if“-Szenarien entwerfen und mögliche Auswirkungen von Änderungen bereits im Vorfeld visualisieren.
Die neuen Versionen der LANDesk Management Suite 9 und Security Suite 9 sind voraussichtlich im Dezember 2009 erhältlich. Sie enthalten zahlreiche neuen Features und Funktionalitäten.