Retailer übernimmt Mehrheit von Content-Anbieter Zweiter-Anlauf für Media-Saturn-Webshop
Um den Webshop attraktiver zu machen und Kunden dort länger festzuhalten, greifen immer mehr große Fachhändler auf Download-Portale zurück. Eigentlich hatte Media-Saturn in dieser Hinsicht seinen Online-Auftritt vor zwei Jahren mangels Erfolg aufs Nötigste reduziert. Nun denkt der Retailer um und kauft vorsichtshalber gleich die Mehrheit am Content-Anbieter 24-7 Entertainment.
Vor knapp zwei Jahren stellte Media-Saturn seinen Webshop Mediaonline.de wegen anhaltender Erfolglosigkeit ein. Der Internetauftritt beschränkte sich seitdem unter der Domain Mediamarkt.de auf interaktive Prospekte. Jetzt gab der Chef von Mutterkonzern Metro, Eckhard Cordes, bekannt, dass ein Wandel ansteht. Im Rahmen einer konsequenten Multikanal-Strategie werde auch in eCommerce investiert. Bis Jahresende sollen vorerst als Pilotprojekte Online-Shops von Media Markt sowie Saturn in Österreich und in den Niederlanden gelauncht werden. Die Unternehmensgruppe will so den Branchengrößen im Online-Elektronikhandel eBay und Amazon Marktanteile abringen.
Mehrheit an 24-7 Entertainment
Da passt der Erwerb der Mehrheitsanteile des Content-Anbieters 24-7 Entertainment ganz gut ins Bild. Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen betreibt 41 Download-Stores in 13 Ländern. Zudem existieren Lizenzverträge für ein Angebot von über 12.000 Plattenlabels.
Geplant ist »One-Stop-Shopping«: Der Kunde kann Hardware und Downloads wie Musik, Klingeltöne, Spiele oder Videos bequem von einer Internet-Seite kaufen.
»Musik- und Entertainment-Inhalte sind ein wichtiger Teil unseres Erfolgs«, erläutert Roland Weise, CEO der Media-Saturn-Holding. »In den nächsten Jahren wird die Bedeutung der digitalen Distribution im Entertainment-Markt stark zunehmen. Mit unserer Beteiligung an 24-7 wollen wir dazu beitragen, die Präsenz von 24-7 weiter auszubauen. Wir erschließen uns dabei neue Geschäftsfelder und können von der Kompetenz und vom Know-how von 24-7 bei der weiteren Entwicklung und Umsetzung unserer eCommerce-Strategie profitieren.«
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2020548)