Odys Neo X7 bei Penny und Bioniq HD a-rival bei Netto Zwei Discounter-Tablets für unter 100 Euro im Vergleich

Redakteur: Ira Zahorsky

Sowohl Penny als auch Netto haben diese Woche je ein Tablet im Angebot. Welches der bessere Deal ist, lesen Sie hier. Außerdem gibt es bei Penny eine Olympus-Digicam mit 3D-Funktion und eine externe Festplatte von Toshiba.

Anbieter zum Thema

Das Neo X7 von Odys gibt es online auch bei anderen Anbietern für unter 100 Euro.
Das Neo X7 von Odys gibt es online auch bei anderen Anbietern für unter 100 Euro.
(Bild: Odys)

Das Odys-Tablet Neo X7, das Penny ab Donnerstag, 2. Mai, für knapp 100 Euro in die Regale stellt, läuft mit Android 4.0.x (Ice Cream Sandwich) und einem Single-Core-1,2-Gigahertz-Prozessor. Das Bioniq HD a-rival, das es ab heute bei Netto gibt, läuft bereits mit Android 4.1.1 und einem 1,5-Gigahertz-Dual-Core.

Das Sieben-Zoll-Display des Neo X7 löst mit 800 x 480 Pixel recht niedrig auf. Auch hier hat das a-rival die Nase vorn: es hat ebenfalls ein Sieben-Zoll-Display, bietet aber eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixel.

An Speicher hat Odys einen 512-Megabyte-DDR3-RAM sowie acht Gigabyte internen Speicher verbaut. Über den Micro-SD-Kartenleser kann der Speicher um 32 Gigabyte erweitert werden. Das Tablet von Bioniq bringt ein Gigabyte RAM, dafür aber nur vier Gigabyte Flash-Speicher mit. Auch hier kann der Speicher über Micro-SD-Karte um bis zu 32 Gigabyte aufgestockt werden.

Das Odys-Tablet hat eine Frontkamera, jedoch ist weder bei Penny noch beim Hersteller nachzulesen, wie hoch die Auflösung ist. Das a-rival bringt eine 0,3-Megapixel-Frontkamera mit.

An Anschlüssen bietet das Neo X7 Mini-HDMI, WLAN sowie eine Mini-USB-Buchse, über die man per externem Surfstick auch die 3G-Funktionalität nutzen kann. Microfon und Lautsprecher sind ebenso wie ein 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss vorhanden. Der Akku soll bis zu sechs Stunden halten.

Beim Bioniq-Tablet sind die gleichen Anschlussmöglichkeiten vorhanden, nur dass es statt des Mini-USB- einen Micro-USB-Anschluss hat. Der Akku hat 2.800 mAh. Über die Laufzeit macht Bioniq keine Angaben.

Fazit

Das Bioniq HD a-rival ist trotz des etwas kleineren Flash-Speichers das besser ausgestattete Tablet. Zudem gibt es das Odys-Gerät im Netz bereits für weniger als 100 Euro, sodass das Penny-Angebot kein wirkliches Schnäppchen ist. Im Dezember 2012 hatte Penny das Tablet erstmalig im Angebot. Damals gab es noch drei Hörbücher und fünf eBooks dazu.

Die Tablet-Highlights des Jahres

Die Tablet-Highlights
Bildergalerie mit 9 Bildern

Lesen Sie auf der nächsten Seite mehr zur Olympus-Digitalkamera mit 3D-Funktion.

(ID:39384190)