Zotac präsentiert mit dem Zbox MI551 einen Mini-PC, dessen Leistung auf Desktop-Niveau ist. Verbaut ist unter anderem ein Intel Core i5-6400T Prozessor.
Der Mini-PC Zbox MI551 von Zotac ist mit einem Intel Core i5-6400T ausgestattet und wartet mit einer USB-3.1-Gen2-Schnittstelle mit Typ-C-Buchse auf.
(Bild: Zotac)
Viele Mini-PCs basieren auf Mobile-Prozessoren, die sich einfacher kühlen lassen, dafür aber eine niedrigere Leistung als Desktop-Prozessoren liefern. Die Zbox MI551 von Zotac ist dagegen mit einem Desktop-Prozessor bestückt. Der Intel Core i5-6400T wartet mit vier Kernen und einer integrierten HD-530-GPU auf, die beim MI551 bis zu drei 4K-Monitore unterstützt. Da der Prozessor für 35 Watt TDP ausgelegt ist, sollte es ihm in dem nur 51 mm hohen Gehäuse nicht zu warm werden. Die Thermal Design Power (TDP) bezeichnet die maximale Verlustleistung des Prozessors, für den Stromversorgung und Kühlung ausgelegt sind. Die tatsächliche Leistungsaufnahme ist meist deutlich geringer.
Platz für zwei Massenspeicher
Der Mini-PC von Zotac bietet trotz kompakter Abmessungen Platz für zwei Massenspeicher. Ein M.2-Steckplatz kann SATA-SSDs mit einer maximalen Länge von 80 mm und damit einer Kapazität von bis zu einem TB aufnehmen. Ein zusätzlicher 2,5-Zoll-Einschub mit SATA-Connector steht für SSDs oder HDDs bereit. Hier können HDDs mit bis zu zwei TB Kapazität untergebracht werden. Bei der Plus-Variante der Zbox ist der M.2-Steckplatz bereits durch eine 120-GB-SSD belegt. Da auf dem Mainboard auch bereits ein vier GB großer Speicherriegel gesteckt ist, ist der Mini-PC bereits fast einsatzfähig. Nur Betriebssystem und Treiber sind noch zu installieren.
Bildergalerie
Umfangreiches Schnittstellen-Sortiment
Externe Schnittstellen stellt die Zbox MI551 in großer Zahl bereit. Auf der Frontseite des Rechners findet sich neben einem Cardreader auch eine USB-Typ-C-Buchse. Der für die Schnittstelle zuständige USB-3.1-Controller im Zotac unterstützt den Gen2-Standard mit 10 GB/s, die doppelte Datenrate von USB 3.0. Auf der Rückseite des Barebones sitzen noch zwei weitere USB-3.0-Buchsen sowie gleich zwei GBit-LAN-Ports, zwei DisplayPorts und ein HDMI-Ausgang. Auch die Antennenbuchse für den WLAN-AC-Controller mit zusätzlicher Bluetooth-Schnittstelle ist hier zu finden. Ein seitlich angebrachter USB-2.0-Anschluss rundet die Schnittstellenpalette ab.
Zum Lieferumfang der Zbox MI551 zählen noch ein externes Netzteil, ein VESA-Mount sowie ein Standfuß, mit dem die Zbox hochkant aufgestellt werden kann.
Die Barebone-Variante der Zbox MI551 soll laut Zotac 479 Euro (UVP) kosten. Der Preis für die Plus-Version mit 120-GB-SSD und vier GB RAM steht noch nicht fest.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.