:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/98/05/9805799f831d64558de46191d3a1f9bd/0105556672.jpeg)
Smartphone-Neuheiten Xiaomi launcht 12er-Serie
Laden mit 120 Watt, das soll das Xiaomi 12 Pro können. Der chinesische Hersteller hat eine neue Smartphone-Reihe vorgestellt, bei der nicht nur das Pro-Modell mit Flaggschiff-Komponenten überzeugt. So arbeiten auch das Xiaomi 12 und das 12X mit einer 50-MP-Triple-Kamera.
Anbieter zum Thema

Xiaomi präsentiert eine neue Smartphone-Serie. Die Modelle Xiaomi 12, Xiaomi 12 X und Xiaomi 12 Pro gehören alle zur Oberklasse, wobei das Pro-Modell am besten ausgestattet ist. Highlight des Xiaomi 12 Pro ist sein leistungsstarker 4.600-mAh-Akku der sich mit satten 120 Watt schnellladen lässt. Laut Hersteller soll das Flaggschiff in nur 18 Minuten vollständig geladen sein. Reverse-Charging mit 10 Watt ist auch mit an Bord. Angetrieben wird das Pro-Modell von einem Snapdragon 8 Gen 1-Prozessor, der mit bis zu 3,0 GHz taktet. Als GPU ist Qualcomm Adreno verbaut. Dazu gibt es entweder 8 oder 12 GB RAM sowie 256 GB internen Speicher.
Das 6,73 Zoll große AMOLED-Display hat eine Auflösung von 3.200 x 1.440 Pixel. Die Bildwiederholrate liegt bei 120 Hz und die Abtastrate bei 480 Hz. Der Bildschirm wird durch Gorilla Glass Victus geschützt.
Außerdem glänzt das Smartphone mit einer starken Triple-Kamera auf der Rückseite. Das Kamerasystem besteht aus einem Hauptsensor mit einer f/1,9-Blende, einer Ultraweitwinkel-Kamera mit 115 Grad und einer f/2,2-Blende sowie einem Telesensor mit einer f/1,9-Blende. Jede Linse hat eine Auflösung von 50 Megapixel. Und auch die Frontkamera lässt sich nicht lumpen und löst mit 32 Megapixel auf.
Als Betriebssystem ist Android 12 aufgespielt. An Verbindungen unterstützt das Device 5G, WiFi 6, Bluetooth 5.2 sowie NFC. Zudem ist das Smartphone Dual-SIM-fähig und lässt sich per Fingerabdrucksensor im Display oder AI-Gesichtserkennung in der Front-Cam entsperren.
Unterschied zwischen den Modellen der 12er-Serie
Das Xiaomi 12 und 12X sind weniger gut ausgestattet als das Pro-Modell, sie gehören dennoch zur Oberklasse. Der Hauptunterschied besteht darin, dass beim Xiaomi 12X als Prozessor ein Snapdragon 870 von Qualcomm verbaut ist. Darüber hinaus ist beim 12 und 12X das Display mit 6,28 Zoll etwas kleiner und die Auflösung mit 2.400 x 1.080 Pixel etwas geringer als bei der Pro-Version. Zudem ist die Dreifachkamera etwas abgespeckt. Die Hauptlinse hat immer noch 50 Megapixel, wird jedoch von einer 13-MP-Ultraweitwinkel- und einer 8-MP-Telekamera unterstützt. Der Akku hat sowohl beim Xiaomi 12 und 12X einen Nennladung von 4.500 mAh und Schnellladen wird mit 67 Watt unterstützt.
Modell | Xiaomi 12 ProXiaomi 12 | Xiaomi 12X | |
---|---|---|---|
Betriebssystem | Android 12 | Android 12 | Android 12 |
Prozessor | Snapdragon 8 Gen1 | Snapdragon 8 Gen1 | Snapdragon 870 |
Display | 6,73 Zoll AMOLED, 3.200 x 1.440 Pixel, 120Hz | 6,28 Zoll AMOLED, 2.400 x 1.080 Pixel<, 120 Hz | 6,28 Zoll, 2.400 x 1.080 Pixel, 120 Hz |
RAM | 8 GB / 12 GB | 8 GB | 8 GB |
Speicher | 256 GB | 128 GB / 256 GB | 256 GB |
Hauptkamera | 50 MP (Weitwinkel), 50 MP (Ultraweitwinkel), 50 MP (Tele) | 50 MP (Weitwinkel), 13 MP (Ultraweitwinkel), 8 MP (Tele) | 50 MP (Weitwinkel), 13 MP (Ultraweitwinkel), 8 MP (Tele) |
Frontcam | 32 MP | 32 MP | 32 MP |
Akku | 4.600 mAh, Schnellladen (120 W) | 4.500 mAh, Schnellladen (67 W) | 4.500 mAh, Schnellladen (67 W) |
Netzwerk & Konnektivität | 5G, WiFi 6, Bluetooth 5.2, NFC | 5G, WiFi 6, Bluetooth 5.2, NFC | 5G, WiFi 6, Bluetooth 5.1, NFC |
Größe | 163,6 × 74,6 × 8,16 mm | 152,7 × 69,9 × 8,16 mm | 152,7 × 69,9 × 8,16 mm |
Gewicht | 205 g | 180 g | 176 g |
Preise und Verfügbarkeit
Die Mobiltelefone der Xiaomi-12er-Serie sind ab Ende März in den Farbvarianten Schwarz, Blau und Lila verfügbar. Alle Modelle erscheinen in mehreren Speicher-Varianten:
- Xiaomi 12 Pro: 8 GB + 256 GB 1.050 Euro (UVP)
- Xiaomi 12 Pro: 12 GB + 256 GB für 1.150 Euro (UVP)
- Xiaomi 12: 8 GB + 128 GB für 850 Euro (UVP)
- Xiaomi 12: 8 GB + 256 GB für 900 Euro (UVP)
- Xiaomi 12 X: 8 GB + 256 GB für 700 Euro (UVP)
Saugroboter, Buds und Watch
Außerdem erweitert Xiaomi sein Ecosystem-Portfolio für den deutschen Markt. Neben zwei neuen Smartwatch-Modellen, der Xiaomi Watch S1 und die Xiaomi Watch S1 Active, launcht der Hersteller zudem neue Earbuds. Die Buds 3T Pro kommen mit aktiver Geräuschreduzierung.
Ein weiteres Highlight ist die Saugroboter-Reihe. Die Mi Robot Vacuum-Mop 2 Series umfasst drei Modelle: Mi Robot Vacuum-Mop 2S, Mi Robot Vacuum-Mop 2 Pro und den Mi Robot Vacuum-Mop 2 Ultra. Letzterer verfügt über eine automatische Selbstentleerungsstation.
Die UPV für den Mi Robot Vacuum-Mop 2S startet bei 300 Euro. Die Xiaomi Watch S1 ist ab 230 Euro (UVP) erhältlich und die Buds gibt es für 170 Euro (UVP).
(ID:48097866)