Workshop - Backup für fortgeschrittene Datensicherer und Paranoiker
NDMP - Datensicherung:
Ein Snapshot ist kein Backup. Das HNAS-Gateway unterstützt deshalb auch NDMP, das Network Data Management Protocol, das Daten per Backup-Software von einem NAS-System unter Umgehung des Dateisystems sichern kann. Das Tape-Laufwerk bekommt durch den hohen Datendurchsatz (bei LTO-5 sind es mit Datenkompression 280 MByte/s) den Vorzug vor einem Disk-basierten Backupsystem.
Da in einem NAS System kein Backup-Client installiert werden kann, wird über einen eigenen Service direkt über SAN auf ein Tape gesichert. In der HNAS Lösung können bis zu 48 NDMP-Streams erzeugt werden.
Das bedeutet, dass man z.B. mit zwei dedizierten LTO5 Laufwerken und mit zwei Streams einen Durchsatz von ca. 1 TByte pro Stunde erreichen kann.
Für das Backup-Konzept bietet sich folgende Vorgehensweise an: Stündliche Snapshots, einmal am Tag Inkrementelle Datensicherung per NDMP und einmal in der Woche ein Gesamt-Backup.
(Bild: Archiv: Vogel Business Media)
2/5