Workshop - Backup für fortgeschrittene Datensicherer und Paranoiker
NAS - Snapshots:
Um das Restore-Problem grundlegend zu lösen, eignet sich ein dezidiertes NAS-Gateway, das einen Globale Namespace bis in den Petabyte-Bereich bereitstellt. Ein denkbares Produkt ist das Hitachi NAS-System HNAS mit BlueArc-Software. Das einzelne Filesystem kann bis 256 Terabyte groß werden, die kontinuierliche Transferrate beträgt 1.600 MByte/s und die I/O-Performance liegt bei 200.000 IOPS.
Um den Restore zu beschleunigen, eignen sich Snapshots. Dabei wird der Zustand eines Dateisystems „eingefroren“, jeder danach folgende Schreibzugriff wird zu einem anderen Speicherbereich weitergeleitet. Snapshots lassen sich in einer Sekunde nehmen, die BlueArc-Software verwaltet maximal 1024.
Würde man 12 Snaps am Tag machen, ließen sich 84 Arbeitstage abspeichern. Der maximale Datenverlust würde sich auf knapp zwei Stunden reduzieren.
Jeder „eingefrorene“ Zustand lässt sich in wenigen Sekunden wiederherstellen.
Der Nachteil: Ein Snapshot ist kein Backup.
(Bild: Archiv: Vogel Business Media)
1/5