Bereitgestellt von: DataCore Software GmbH
Erfahren Sie im Experten-Video, wie Sie die Vorzüge von beiden Konzepten unter einen Hut bekommen.
Es gibt verschiedene Ansätze, um Ihre Daten permanent verfügbar und schnell zugreifbar zu machen.
Die aktuell prominentesten Lösungsansätze sind hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI) und softwaredefinierter Speicher (SDS). SDS ist ein Paradebeispiel für Flexibilität, eher weniger für Einfachheit. Anders sieht es da mit HCI aus. Oftmals als Appliance bereitgestellt, ist HCI super einfach, super schnell einsetzbar, nur dann ist man in gewisser Art und Weise in HCI festgefahren.
Beides schließt sich eigentlich aus.
Wie bringt man nun die Vorzüge von HCI und SDS zusammen?
Im Experten-Video gehen die DataCore-Spezialisten, Alfons Michels und Stephan Ring näher darauf ein. Getreu der Devise: "geht nicht, gibt’s nicht" schauen wir uns gemeinsam an, wie man beides unter einen Hut bekommt.
Themenschwerpunkte sind unter anderem:
• Grundkonzepte von SDS
• und wie man diesem auch für HCI nutzen kann
• Grundkonzepte von HCI Appliances
• Und wie man diese auch für SDS nutzen kann
Ihre Referenten:
![]() |
![]() |
Alfons Michels Senior Product Marketing Manager DataCore Software GmbH |
Stephan Ring Channel Marketing Manager EMEA DataCore Software GmbH |