Multifunktionale Drucker für Büro und Zuhause Wie Brother und Epson MFP interpretieren
Redakteur: Erwin Goßner
Die jüngsten All-in-One-Geräte von Brother und Epson unterscheiden sich bei Druckformaten und Zielgruppen. Für beide Unternehmen ist allerdings Business-Inkjet ein Thema.
Tintenstrahldruck ist mittlerweile fast untrennbar mit Multifunktionalität verbunden. So befinden sich auch unter den aktuellen Neuvorstellungen der japanischen Hersteller Brother und Epson keine Single-Function-Geräte. Während Epson mit insgesamt fünf Produkten ein breites Portfolio präsentiert, geht Brother beim Druckformat in die Vollen: Das MFC-6890CDW druckt, kopiert, scannt und faxt bis DIN-A3-Format.
Das für den Business-Einsatz konzipierte Inkjet-Multifunktionsgerät MFC-6890CDW basiert, was die Technik anbelangt, auf den Modellen DCP-6690CW und MFC-6490CW. Aus dieser Verwandtschaft resultieren zum Beispiel die Werte für die Druckleistung von 28 Farb- und 35 Schwarzweißseiten pro Minute sowie bis zu 6.000 x 1.200 Dots per Inch Auflösung beim Drucken und Kopieren. In puncto Ausstattung bietet das MFC-6890CDW exakt die gleichen Merkmale wie sein Pendant aus der MFC-Serie. So ist etwa ein Vorlageneinzug für 50 Blatt genauso vorhanden wie zwei Papierkassetten mit insgesamt 400 Blatt Kapazität, ein USB-Host und ein Card-Reader für alle gängigen Speicherkarten sowie serienmäßig jeweils ein Ethernet- und WLAN-Interface.
Bildergalerie
Unterschiede zeigen sich beim Farbdisplay, dessen Diagonale von 3,3 auf 4,2 Zoll anwuchs, und beim Papierhandling. Das MFC-6890CDW, das mit einem unverbindlich empfohlenen Verkaufspreis von rund 594 Euro gelistet ist, besitzt eine integrierte Duplexeinheit für beidseitiges Drucken und das Erstellen von Broschüren. Im Preis enthalten sind auch Jumbo-Patronen für 900 Schwarzweißseiten und je 750 Farbseiten (nach ISO 24711) sowie drei Jahre Herstellergarantie inklusive Vor-Ort-Service.
Auf der nächsten Seite erhalten Sie Informationen über die neuen Multifunktionsgeräte von Epson.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.