Mehr Eigenverantwortung, dafür Zentralisierung beim Thema Finanzen Wenn Metro spart, muss Media-Saturn den Gürtel enger schnallen
»Shape 2012« heißt das Sparprogramm, mit dem die Metro-Gruppe wieder in Form kommen möchte. Dabei kriegen auch die Media-Saturn-Märkte ihr Fett weg.
Wie beinahe überall, läuft auch bei der Metro-Gruppe derzeit das Geschäft nicht auf Hochtouren. Nun ist eine 1,5 Milliarden-Euro-Diät angesagt. Mit in das Straffungsprogramm einbezogen wird auch die Tochtergesellschaft Media-Saturn-Holding (MSH).
»Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage machen wir das Unternehmen wetterfest. Gleichzeitig setzen wir mit Shape 2012 den Wachstumskurs fort«, erklärt Metro-Chef Eckhard Cordes. »Es geht nicht darum, einfach Kostensenkungsziele zu addieren, sondern die Chancen auf eine höhere und schnellere Marktdurchdringung zu nutzen.« Damit will Cordes signalisieren, dass die Metro-Group weiterhin an einer internationalen Expansion festhält. Kein Wunder, kam doch das Wachstum der vergangenen Jahre vor allem aus dem Auslandsgeschäft. Hierzulande waren kaum Zuwächse zu verzeichnen.
Media Markt und Saturn
Für die Media- und Saturn-Märkte bedeutet Shape 2012 neben Einsparungen auch mehr Eigenverantwortung. So sollen sie künftig die gesamte Wertschöpfungskette vom Lieferanten bis zum Kunden selbst steuern. Bislang konzernübergreifende Funktionen wie beispielsweise Einkauf und Logistik werden damit der Tochter übertragen.
In den Bereichen Finanzen, Controlling und Compliance hält die Konzernmutter jedoch fest die Zügel in der Hand. Mit der zentralen Organisationsstruktur will Metro erreichen, dass die finanzielle Steuerung des Konzerns erleichtert und ein effektiveres Compliance- und Risikomanagement über alle Unternehmensteile hinweg sichergestellt ist.
Weltweit will die Metro in den kommenden drei Jahren außerdem 15.000 Stellen streichen. Die Anpassungen sollen aber möglichst auf natürlicher Fluktuation beruhen – frei werdende Stellen sollen also nicht unbedingt wieder besetzt werden. Inwiefern Media-Saturn von Stellenstreichungen betroffen ist, ist unbekannt.
Detaillierte Auskünfte zur Zukunft der Media-Saturn-Holding wollte die Düsseldorfer Metro-Zentrale gegenüber IT-BUSINESS nicht gegeben. Es hieß, dass an den Einzelheiten noch gearbeitet werde.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2018955)