:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786000/1786002/original.jpg)
Marienhospital Bottrop setzt beim Monitoring auf WhatsUp Gold Wenn aus geschäftskritisch überlebenswichtig wird!
Das Marienhospital in Bottrop ist mehr als 140 Jahre alt und heute ein leistungsfähiges Gesundheitszentrum, in dem medizinische Hochtechnologie mit menschlicher Zuwendung verbunden wird. Eine große Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang dem IT-Netzwerk des Krankenhauses zu.
Firmen zum Thema

Die mittlerweile recht gewachsene Infrastruktur des Marienhospitals Bottrop besteht aus mehreren Servern, Storage-Systemen und Subsystemen mit vielen Krankenhaus-spezifischen Anwendungen und kritischen vertraulichen Informationen und Daten. Bisher wurde jedes System, jeder Server und jede Applikation durch eine proprietäre Management-Lösung überwacht. Das war ineffizient, komplex, zeitraubend und fehleranfällig.
„Wir müssen sofort wissen, ob es ein Problem mit einer kritischen Netzwerkressource gibt oder geben könnte, damit wir möglichst schnell reagieren und das Problem beheben können, bevor unsere Ärzte und Pflegepersonal in Ihrer Arbeit beeinträchtigt werden,“ sagt Olaf Milde, EDV-Leiter im Marienhospital Bottrop.
Zentralisierte Verwaltung und proaktive Überwachung
Das Marienhospital Bottrop setzt auf Ipswitch WhatsUp Gold zur zentralisierten Verwaltung und proaktiven Überwachung der IT-Ressourcen im Krankenhaus. Mithilfe der Netzwerk-Management-Lösung spart sich die IT-Administration viel Zeit, denn die Mitarbeiter können die gesamte Infrastruktur von einer einzigen Konsole aus managen und Maßnahmen ergreifen, bevor mögliche Störfaktoren im Netzwerk ein Problem für das ganze Krankenhaus mit seinen 750 Mitarbeitern und den vielen Patienten werden.
Nach einer ausführlichen Analyse verschiedener Freeware Tools und umfangreicher kostenpflichtiger Lösungen entschied sich das IT-Team um Olaf Milde für Ipswitch WhatsUp Gold. Vor allem die Einfachheit des Produktes sowie die flexiblen Darstellungsmöglichkeiten überzeugten das Administrationsteam. Mit WhatsUp Gold erhalten sie einen umfassenden Überblick über sämtliche Systeme und Server im Netzwerk und werden proaktiv über eventuelle Probleme und mögliche Lösungen informiert. Das hilft wiederum dem ärztlichen Personal bei der Patientenbetreuung, denn sie müssen nicht befürchten, dass ein wichtiges Element der Infrastruktur plötzlich ausfällt.
Hilfe vom Systemhaus
Für die Beratung, Konfiguration und Installation war das IT-Systemhaus P&W Netzwerk zuständig. Seit der Inbetriebnahme läuft WhatsUp Gold fehlerfrei. Die Lösung zahlte sich schon aus, als eine Festplatte mit wichtigen internen Daten wie Speiseversorgungs- und Bettbelegungsplänen auszufallen drohte. Dank der Überwachung und Benachrichtigungsfunktion von WhatsUp Gold wurde der bevorstehende Fehler vorzeitig gemeldet und die IT-Mitarbeiter konnten ein Failover der Festplatte durchführen, ehe Daten verlorengingen. Zukünftig will das Marienhospital Bottrop die WhatsUp Gold Installation um WhatsVirtual erweitern, um auch seine 70 virtuellen Server zu überwachen und zu managen.
Über den Autor
Rich Makris ist Senior Sales Engineer für Ipswitch WhatsUp Gold
(ID:40231380)