In Zeiten, in denen Videokonferenzen zum täglich Brot des Berufslebens gehören, werden Bild- und Tonqualität immer wichtiger. Um störende Hintergrundgeräusche zu mindern, will Cisco BabbleLabs kaufen, einen Anbieter für KI-basierte Spracherkennung.
„Könnt ihr mich hören?“ oder „Ich verstehe Euch nicht“ – diese beiden Sätzen dürften in den vergangenen Monaten zu den meistgesprochenen gehören. Denn in Zeiten von Homeoffice und mobiler Arbeit sind Videokonferenzen ein wichtiges Element, um miteinander in Verbindung zu bleiben. Dennoch geben laut einer Cisco-Umfrage, die sich auf die Zukunft der Arbeit fokussiert, 98 Prozent der Arbeitnehmer an, dass sie bei der Arbeit von zu Hause aus Frustration durch Ablenkungen bei Videokonferenzen empfinden. Zwei der fünf häufigsten Gründe betreffen Hintergrundgeräusche – entweder von anderen Teilnehmern oder bei ihnen selbst.
KI für bessere Audioqualität
Cisco will diese Störfaktoren künftig deutlich reduzieren und hat deshalb angekündigt, das kalifornische Unternehmen BabbleLabs übernehmen zu wollen.
BabbleLabs arbeitet mit Künstlicher Intelligenz (KI), um besser zwischen menschlicher Sprache und unerwünschten Geräuschen zu unterscheiden und so die Qualität von Kommunikations- und Konferenzanwendungen zu verbessern. Die Technologie geht somit über die reine Geräuschunterdrückung hinaus, da sie
Sprache von Hintergrundgeräuschen unterscheiden und
Hintergrundgeräusche in Echtzeit entfernen kann.
Diese beiden Elemente tragen zu einer Verbesserung der Sprachausgabe und somit zur besseren Kommunikation bei.
Mit der BabbleLabs-Technologie will Cisco sein gesamtes Collaboration-Portfolio um eine integrierte Geräuschunterdrückung erweitern, sodass Nutzer von Webex von der neuen Audioqualität profitieren können, unabhängig davon, wo sie sich befinden und wie sie sich einwählen (über einen Konferenzraum oder ein mobiles Gerät). Störgeräusche sollen so zu 100 Prozent an der Quelle entfernt werden, an der das Geräusch auftritt (auf der Client-Seite). Dabei orientiert sich BabbleLabs, laut Cisco, an strengen Datenschutzrichtlinien.
Wie ist der Integrationsplan?
Die Übernahme soll im ersten Quartal von Ciscos Geschäftsjahr 2021 abgeschlossen sein, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen und der erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Nach Abschluss der Transaktion wird das BabbleLabs-Team der Cisco Collaboration Group unter der Leitung von Javed Khan, Senior Vice President und General Manager, beitreten, die Teil des Cisco Security and Applications Business unter der Leitung von Jeetu Patel ist.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.