Gartner-Prognose Weltweite Ausgaben für Cloud-Anwendungen erreichen fast 500-Milliarden-Dollar-Marke
Quelle: Pressemitteilung
Die Endnutzer-Ausgaben für Public-Cloud-Dienste werden laut einer Prognose des Marktforschungsunternehmen Gartner in diesem Jahr um 20,4 Prozent auf insgesamt 494,7 Milliarden US-Dollar ansteigen. Und auch im nächsten Jahr rechnen die Analysten mit einem weiteren Anstieg.
Die Marktforscher von Gartner haben eine Prognose veröffentlicht, in der die Ausgaben für Public-Cloud-Dienste in diesem Jahr stark ansteigen. Wie das Unternehmen mitteilt, werden die weltweiten Endnutzer-Ausgaben für Public-Cloud-Dienste in diesem Jahr um 20,4 Prozent auf insgesamt 494,7 Milliarden US-Dollar wachsen. 2021 lagen sie noch bei 410,9 Milliarden US-Dollar. Das höchste Wachstum in 2022 erwarten die Experten für Infrastructure-as-a-Service mit 30,6 Prozent. Für 2023 rechnet Gartner mit einem Anstieg auf fast 600 Milliarden US-Dollar.
„Die Cloud ist ein wesentlicher Bestandteil und Treiber der Digitalisierung von Unternehmen“, sagt Sid Nag, Research Vice President bei Gartner. „CIOs haben die Ära des irrationalen Überschwangs bei der Beschaffung von Public-Cloud-Diensten hinter sich gelassen. Sie wählen Public-Cloud-Anbieter nun mit Bedacht aus, damit sie ihre angestrebten Geschäfts- und Technologieziele auf ihrem Weg der digitalen Transformation erreichen.“
Neue Technologien verändern den Markt
Neben den steigenden Ausgaben für Infrastructure-as-a-Service werden auch die Ausgaben für Desktop-as-a-Service in diesem Jahr mit 26,6 Prozent auf insgesamt 2,6 Milliarden US-Dollars laut den Prognosen von Gartner deutlich zulegen. Die Ausgaben für Platform-as-a-Service sollen um 26,1 Prozent auf 109,6 Milliarden US-Dollar steigen. Das Marktforschungsunternehmen erklärt dies vor allem mit den Trend zu hybriden Arbeitsformen.
Die Ausgaben für Cloud-Anwendungen steigen stark an.
(Bild: Gartner)
Gartner geht davon aus, dass neue Technologien wie Hyperscale Edge Computing oder Secure Access Service Edge den Markt rund um Cloud Computing verändern könnten. „IT-Führungskräfte, welche die Cloud als Wegbereiter statt als Endzustand betrachten, werden auf ihrem Weg zur digitalen Transformation am erfolgreichsten sein“, sagt Nag. „Unternehmen, welche die Cloud mit anderen Technologien kombinieren, werden jedoch noch besser abschneiden.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.