Je weiter sich die Cloud verbreitet, desto vielfältiger und komplexer werden ihre Spielarten: Hybrid-, Multi- und Private-Cloud-Ansätze bieten sich in diversen Variationen als Lösungsansätze an. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Sie haben genau einen Tag Zeit, sich mit den aktuellen Entwicklungen in Sachen Cloud vertraut zu machen. Und das ganz in Ihrer Nähe an einem der vier Stationen der CLOUD 2019 Technology & Services Conference. In ebenso komprimierter wie übersichtlicher Form finden Sie dort nicht nur Vorträge, Live-Demos und Workshops zu den wichtigsten Cloud-Aspekten, sondern gleich auch noch die entsprechenden Spezialisten als Ansprechpartner dazu.
Allein von Anbieterseite sind über 30 Cloud- und Infrastruktur-Partner vor Ort, um ihnen Rede und Antwort zu stehen. Zusätzlich erwarten Sie renommierte Analysten, Consultants und Experten. Nutzen Sie die Chance, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Take the lead in the cloud
Neben IT-Entscheidern aus Unternehmen und Behörden gehören auch IT-Lösungspartner zum Fachpublikum. Erwartet werden insgesamt rund 800 Teilnehmer. Auch mit ihnen kann sich ein fruchtbarer Dialog entwickeln. Um dies zu vereinfachen, steht mit dem Matchmaking-Tool „Meet Me“ ein Online-Werkzeug für die Terminvereinbarung zur Verfügung, das Teilnehmer und Anbieter mit gleichen Interessenschwerpunkten anzeigt.
Unter dem Motto „Take the lead in cloud“ dreht sich alles um die heiß diskutierten Trends wie KI, IoT, DevOps und K8. Inhaltlich ruht das Themenspektrum auf fünf Säulen:
Migration / Transformation: von Cloud Readiness über Change Management bis zu Cloud Services für den Mittelstand
Management: Hier geht es unter anderem um Managed Cloud Services, Cloud Marketplaces, Multi Cloud Management und SD-WAN-Szenarien.
Security: vom Umgang mit Schatten-IT über De-Risking und Governance bis hin zu Best Practices in Sachen DSGVO
Innovation / Future: Im Mittelpunkt stehen Container-Technologien, Cloud Native Tools und Serverless Computing.
Perspective / Challenge: Hier dreht sich alles um Agile IT, DevOps und die Welt der Hyperscaler.
Cloud Native Loft
Eine Neuheit im Programm ist das Cloud Native Loft. Hier werden innovative Cloud-Tools auf OpenSource-Basis präsentiert. Zu den Keynote-Speakern zählen Koryphäen wie Dr. Gerhard Koch, Technical Board Member von Octarine und ehemaliger CTO Connected Car & Car IT Security der Mercedes Car Group, Dr. Carlo Velten, CEO von Crisp Research und Prof. Dr. Peter Bräutigam, Fachanwalt für IT-Recht, Noerr LLP.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.