Er hat die Marke erfolgreich in Deutschland etabliert
Weisswange verlässt Smartphone-Hersteller HTC
08.03.2010 | Redakteur: Susanne Ehneß
Nach drei Jahren als Regional Manager Deutschland beim Smartphone-Fertiger HTC macht sich Lars-Christian Weisswange auf die Suche nach neuen Herausforderungen.
Im Jahr 2007 war das Unternehmen HTC in Deutschland so gut wie unbekannt. Einzig Insider wussten, dass umsatzbringende Geräte wie der MDA oder XDA von T-Mobile aus der HTC-Schmiede stammten. Denn das taiwanische Unternehmen betätigte sich bis dahin ausschließlich als OEM-Fertiger. Dies änderte sich 2007 als die High Tech Computer Corporation die Marke HTC einführte und regionale Niederlassungen — unter anderem in Deutschland — gründete. Geschäftsführer wurde Lars-Christian Weisswange.
Die Marke HTC ist jetzt bekannt
Im Interview mit IT-BUSINESS sagte er damals: „Ich glaube, Apple hat uns einen großen Dienst erwiesen, indem sie so einen Wirbel um den Touchscreen gemacht haben. Damit ist das Touchdisplay in aller Munde und auch wir profitieren davon. Immerhin blicken wir auf eine zehnjährige Erfahrung mit Touchdisplays zurück.“ Rückblickend hat er damit wohl recht behalten. Kein Hersteller kommt heute ohne Touch-Gerät im Portfolio aus und die Marke HTC hat sich in Deutschland etabliert. Design-Awards und Umsatzbringer wie das neue HD2, von dem in zwei Monaten über 100.000 Stück abgesetzt werden konnten, sind nur zwei von vielen Meilensteinen.
Weisswange will sich jetzt neuen Herausforderungen stellen. Wer seine Nachfolge antritt ist noch nicht bekannt. Die Stelle soll zum 1. Mai neu besetzt werden.

Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Sie wollen ihn für Ihre Zwecke verwenden? Kontaktieren Sie uns über: support.vogel.de/ (ID: 2043742 / Technologien & Lösungen)