Metadaten, auch Metabegriffe oder Meta-Tags genannt, sind wichtige Bestandteile von Webseiten und Webseitenoptimierung. Sie helfen dem Nutzer bei der Suche nach Informationen und werden von Suchmaschinen zum Auswerten der Homepage-Inhalte genutzt.
Metadaten oder Meta-Tags sind maschinell auslesbare Botschaften, die der Webmaster gezielt formuliert und die sich im Header (Kopf des HTML-Codes) verbergen. Sie betreffen beispielsweise den Inhalt der Seite, den Herausgeber oder das Veröffentlichungsdatum. Die wesentlichsten Bestandteile der Metadaten sind der Titel (Title), die Meta-Description (Beschreibung) und die Keywords (Schlüsselwörter). Während der Titel und die Description in den Suchergebnissen angezeigt werden, liefern die Schlüsselwörter den Suchmaschinen wichtige Informationen zum Webseiteninhalt.
Weitere Meta-Tags wie beispielsweise Author, Language Tag, Topic oder Robot Tag haben die verschiedensten Aufgaben. Sie können beispielsweise dazu beitragen, den Nutzerkreises zu optimieren oder verhindern, dass die Webseite in den Suchergebnissen der Suchmaschine angezeigt wird.
Meta-Tags und Suchmaschinenoptimierung
Während die Metadaten früher einen immensen Einfluss auf die Platzierung, das sogenannte "Suchmaschinen Ranking" hatten, spielen sie heute diesbezüglich nur noch eine untergeordnete Rolle. Dennoch kann eine ausdrucksstarke, treffsichere Meta Description die Aufmerksamkeit der Zielgruppe verstärken und damit die Klickrate erhöhen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, im HTML Head stets ausführliche Informationen zu hinterlegen und diese regelmäßig zu pflegen. Zum einen sind sie vor allem für lokale Suchskripte interessant, zum anderen bieten sie die Möglichkeit, Anweisungen für Suchroboter, sogenannte Web-Crawler zu definieren.
Metadaten in anderen Bereichen
Nicht nur bei Webseiten kommen Metadaten zum Einsatz. Vielmehr gibt es sie schon seit geraumer Zeit etwa bei Büchern, die sich darüber katalogisieren lassen. Zu den Metadaten dabei gehören Autor und Titel des Buches, das Erscheinungsjahr, das Genre oder die ISBN. Meta-Tags werden unter anderem auch bei digitalen Bildern genutzt, um Zusatzinformationen wie zum Beispiel das Aufnahmedatum und Zeit, die Belichtung oder den Aufnahmeort zu speichern.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.