Unter Private Equity versteht man eine spezielle Form des Investments. Es geht nicht nur darum, eine Firma zu kaufen, sondern auch, sie durch Knowhow zu entwickeln. Speziell im Bereich der Start-Ups ist diese Form des Investments populär.
Private Equity sind die englischen Vokabeln für Beteiligungskapital. Es geht also darum, dass ein Geldgeber in ein bestehendes Unternehmen einsteigt und es wirtschaftlich stützt. Allerdings ist diese Bezeichnung ein Stück weit irreführend. Private-Equity-Unternehmen werden nicht notgedrungen aufgekauft („Buy-Out“-Modell). Vielmehr geht es darum, die Firmen nicht nur mit Kapital, sondern auch mit Expertise zu versorgen. Das zusätzliche Knowhow soll dazu dienen, die Unternehmen zu entwickeln. Kandidaten für entsprechende Käufe sind deshalb gemeinhin solche Betriebe, in denen Potenzial gesehen wird, denen es jedoch an den Möglichkeiten mangelt, dieses auch auszuschöpfen.
Investmentarten bei Private-Equity-Geschäften
Geldgeber bei derartigen Geschäften sind in der Regel spezialisierte Private-Equity-Fonds. Es handelt sich also um Investorenverbünde, die speziell nach Unternehmen mit Potenzial suchen, die dieses durch die nötige Unterstützung umsetzen können. Grundsätzlich existieren vier Arten, wie das Beteiligungskapital zur Verfügung gestellt werden kann:
1. Wagniskapital: Gedacht ist diese Investmentform für junge und kleine Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, klassische Geldgeber zu finden.
2. Wachstumskapital: Dieses Investment ist für Firmen gedacht, die schon etabliert sind, aber expandieren möchten.
3. Buy-Out: Die Investoren kaufen die Mehrheit an der fraglichen Firma, führen sie in den Gewinnbereich und verkaufen sie anschließend.
4. Large Buy-Out: Im Prinzip ist diese Variante identisch mit dem Buy-Out. Lediglich die Summen sind deutlich höher. Sie bewegen sich im Milliardenbereich.
Der Transfer von Technologien und Expertise erfolgt bei allen Varianten. Gerade Start-Ups der High-Tech-Branche sind oft auf Private-Equity-Fonds als Geldgeber angewiesen, da ihre Ideen und Konzepte nicht an den Anforderungen traditioneller Geldgeber genügen. Verbreitet ist Private Equity aber in sämtlichen Wirtschaftsbereichen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.