Unter einem Network Slice verstehen Experten ein logisches Netzwerk, welches auf physischen Netzinfrastrukturen beruht. Die Idee hinter Network Slicing ist es, komplexe Strukturen rein softwarebasiert in virtuelle Teilstrukturen mit verschiedenen Eigenschaften aufzuteilen.
Network Slicing – Infrastruktur für mehr Flexibilität: In der Vergangenheit versuchten Mobilfunknetze mit einer gemeinsamen Netzinfrastruktur die verschiedensten Anwendungen so gut es eben ging, zu bedienen. Da es sich zumeist um telefonischen Datenaustausch und Sprachkommunikation zwischen Personen handelte, funktionierte das auch relativ reibungslos. Zunehmende Multimediaanwendungen, immer komplexer werdende Vernetzungen und vollkommen neue Technologien, wie etwa das autonome Fahren führen jedoch zu einer Überforderung beziehungsweise Überlastung der bisher verwendeten Strukturen. Mit Network Slicing werden viele virtuelle Netze parallel betrieben, was den spezifischen Anforderungen moderner Anwendungen gerecht wird, ohne dass die Kosten aufgrund zusätzlich notwendiger Infrastruktur explodieren.
Typische Einsatzgebiete:
Echtzeitkommunikation zwischen Fahrzeugen und/oder Verkehrsteilnehmern
Fernsteuerung von Maschinen oder Robotern in Industriehallen
Bandbreitenkommunikation im privaten und dienstlichen Bereich, wie beispielsweise die Nutzung verschiedener Streaming-Dienste auf unterschiedlichen Endgräten in einem Haushalt.
Massenkommunikation in Logistik und Industrie, bei der eine Vielzahl von Gegenständen beispielsweise zur Übermittlung des aktuellen Standorts oder zur Meldung der Funktionstüchtigkeit zeitgleich vernetzt sind.
Maßgeschneiderte Netz-Teilstrukturen existieren nur virtuell
Smartphones, Autos oder Roboter stellen bezüglich Übertragungsraten, Reichweiten, maximaler Gerätedichten, Kapazität und Verfügbarkeit unterschiedliche Ansprüche an das Netz. Basierend auf diesem Wissen stellt intelligentes Network Slicing immer genau die Netzeigenschaft zur Verfügung, die die jeweilige Anwendung benötigt. Der entscheidende Vorteil dieser Technologie besteht darin, dass Network Slices rein virtuell funktioniert und niemand in zusätzliche Hardware investieren muss.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.