Outlook ist ein Teil des Office-Pakets Microsofts. Das Programm dient der Verwaltung von Mails und Terminen. Gerade in Unternehmen ist es hierfür oft die Standardlösung. Es blickt auf eine bewegte Geschichte zurück – zumindest bezüglich des Namens.
Microsoft Office besitzt als Softwarelösung zwei Schwerpunkte. Erstens dient es der Verwaltung von E-Mails. Entsprechende Nachrichten können also mittels des Programms versandt, empfangen, kategorisiert und gefiltert werden. Zugleich dient es aber auch der Verwaltung von Terminen. Hierfür bietet Outlook einen Kalender mit zahlreichen Werkzeugen – beispielsweise für die Eintragung von Konferenzen, Meetings oder sonstigen Terminen. Teile des Kalenders können zudem mit anderen Personen geteilt werden. Outlook steht für Windows, Mac OS, Android sowie iOS (bzw. iPad OS) zur Verfügung. Es ist Teil des Office-Pakets und des Abonnements Microsoft 365 (ehemals: Office 365).
Die Geschichte von Microsoft Outlook
Die erste Version des späteren Outlooks erschien 1996. Damals trug das Programm allerdings noch die Bezeichnung „MS Mail“. Es war eine Weiterentwicklung des ein Jahr zuvor übernommenen Programms „Hotmail“. Wie es die Bezeichnung verrät, ging es hier nur um die Verwaltung elektronischer Post. Microsoft erkannte allerdings schnell die Begrenzungen des Programms und brachte ein Jahr später mit Outlook 97 (für „1997“) eine von Grund auf überarbeitete Version auf den Markt. Für eine gewisse Zeit gab es zudem eigene Entwicklungen für DOS und Mac. Erstere wurde später aufgegeben. Für Mac erfolgt die Entwicklung inzwischen parallel zu der Windows-Version.
Wichtige Ereignisse in der Entwicklung von Microsoft Outlook:
Mit Office 2007 ist Outlook erstmals Teil von Office für Windows.
Für den Mac gab es schon im 2004er Office eine entsprechende Integration.
Bis 2011 hieß Outlook in einigen Office-Versionen für den Mac weiterhin MS Mail, aber nicht durchgängig. Mit Office 2011 wurde Outlook der einhellige Name.
Outlook ist über einen Webbrowser unter der Domäne Outlook.com seit Februar 2013 generell kostenlos nutzbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.