OneDrive ist ein Clouddienst von Microsoft, der dem Filehosting dient. Seine Wurzeln reichen bis 2007 zurück. Der Dienst ist eng mit den weiteren Cloudangeboten des Hauses verbunden, insbesondere mit Office 365.
Microsoft OneDrive ist ein Dienst, der es Nutzern gestattet, Dateien online zu speichern. Auf diesem Weg können die Anwender von verschiedenen Geräten und Standorten auf diese zugreifen. Nötig sind hierfür nur die Zugangsdaten. Microsoft hat OneDrive dabei zu einem vollwertigen Cloudservice ausgebaut. Neben allen gängigen Webbrowsern eignen sich deshalb auch proprietäre Apps sowie iOS- und Android-Anwendungen für die Nutzung.
Die Geschichte von Microsoft OneDrive
Die Entwicklung begann nach der Jahrtausendwende. Sie geschah unter dem Codenamen „Skydrive“. 2007 wurde die erste Version des Dienstes in den USA veröffentlicht. Microsoft wählte hierfür den Namen „Windows Live Folders“. Da diese Bezeichnung bei vielen potenziellen Anwendern keine Akzeptanz fand, wurde die Bezeichnung wieder auf den Codenamen geändert. Ein anderes Unternehmen verwendete allerdings eine ähnliche Bezeichnung für einen eigenen Dienst. Im Rahmen eines gerichtlichen Vergleichs verzichtete Microsoft deshalb auf den Namen und änderte diesen am 19. Februar 2014 in OneDrive.
Merkmale von Microsoft OneDrive
Alle Nutzer haben kostenlos 5 GB Speicherplatz zur Verfügung.
Ursprünglich betrug der Speicherplatz 15 GB, wurde aber in mehreren Schritten konsequent gesenkt.
Nutzer von Microsoft Office 365 haben allerdings 1 TB Speicherplatz zur Verfügung
Seit 2010 können die Office-Anwendungen OneDrive nutzen, um Dateien abzuspeichern.
OneDrive steht auch für Mac OS zur Verfügung.
Einschränkungen dazu, welche Dateiformate in OneDrive abgelegt werden dürfen, gibt es nicht.
Microsoft durchsucht alle abgelegten Dateien allerdings automatisch nach kriminellen Inhalten.
Ständig in der Weiterentwicklung
Microsoft OneDrive befindet sich nach wie vor in der Weiterentwicklung. Beispielsweise geht es dabei um automatische Synchronisierung zwischen Geräten. Auch die Künstliche Intelligenz, um Dateien zu indizieren, wird zunehmend besser. Angepeilt ist zudem eine noch engere Verknüpfung mit den Office-Apps.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.