Fortune 500 ist eine Liste des US-amerikanischen Magazins „Fortune“. Sie listet die 500 umsatzstärksten US-Firmen auf. Diese erwirtschaften zusammen zwei Drittel des amerikanischen BIP. Die Nennung auf der Liste ist zur Auszeichnung geworden.
1955 druckte das Magazin Fortune zum ersten Mal die Liste der 500 umsatzstärksten US-Unternehmen ab. Die Idee ging auf den damaligen Herausgeber Edgar P. Smith zurück. Die Idee fand schnell Anklang: Fortune 500 ist heute eine der meistzitierten Listen des Planeten. Unternehmen betrachten es als besondere Auszeichnung, wenn sie auf dieser vertreten sind. Die Firmen auf der 2020er-Liste nahmen gemeinsam 14,2 Billionen US-Dollar ein. Sie zeichnen damit für zwei Drittel des US-Bruttoinlandsprodukts verantwortlich.
57 Unternehmen waren immer dabei
General Motors führte die erste Liste 1955 an. Der Autobauer ist eines von 57 Unternehmen, das bis zum heutigen Tag ausnahmslos in allen Fortune 500-Tabellen vertreten war. Weitere bekannte Firmen aus dieser Riege sind:
ExxonMobil (früher: Jersey Standard genannt)
Chrysler
U.S. Steel
General Electric
Einzig ExxonMobil befindet sich aber nach wie vor auf einem der besten Plätze (Rang 3 in 2020). Ansonsten handelt es sich in den Top Ten ausnahmslos um Unternehmen, die später dazu gekommen. Zum achten Mal in Folge stand Walmart 2020 auf Platz 1. Es folgte Amazon. Auf dem vierten Platz befand sich Apple. Diese Firmen beweisen: Fortune 500 ist ein guter Indikator dafür, wie sich die Wirtschaft verändert. Seit 1955 standen mehr als 1.800 Unternehmen wenigstens einmal auf der Liste.
Fortune Global 500
Seit 1990 gibt es eine weitere Liste: Fortune Global 500 zeigt die 500 umsatzstärksten Unternehmen des Planeten auf. Diese erwirtschafteten 2020 gemeinsam Einnahmen von 33,3 Billionen US-Dollar. An der Spitze stand auch hier Walmart. Das beste deutsche Unternehmen war 2020 Volkswagen auf Rang 7.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.