Ein Data Analyst ist für die Auswertung von Datensätzen aller Art zuständig. Er arbeitet hierfür eng mit Data Scientists zusammen. Sein Wirken ist ihrem nachgelagert - er muss den chaotischen Informationen einen Sinn geben.
Ein Data Analyst ist ein Spezialist für die Auswertung von Informationen jeglicher Art, die im IT-Kontext gewonnen werden. Sein Auftrag ist die Analyse der jeweiligen Daten. Er muss diese auswerten und Handlungsempfehlungen auf Grundlage der identifizierten Muster verfassen. Hierbei arbeitet er eng mit den Data Scientits, also den Datenwissenschaftlern, zusammen. Beide Berufe sind nicht sauber voneinander getrennt. Grundsätzlich lautet die Unterscheidung aber: Die Data Scientists sammeln die Informationen und identifizieren Muster bzw. Logiken in den Daten. Der Analyst interpretiert diese und wandelt sie in sinnvolle Empfehlungen für seine Kollegen um.
Voraussetzungen für die Arbeit als Data Analyst
Ein Studium der Mathematik, Informatik oder Wirtschaft ist in der Regel die Basis für die Arbeit als Data Analyst. Hierbei sollten die folgenden Schwerpunkte gesetzt werden:
Datenmanagement (insbesondere mit Blick auf Big Data)
Datenmodellierung (auch hier speziell mit Fokus auf Big Data)
Informationsbewertungen
Wissensorganisation
Statistische Verfahren
Standardprogramme zur Datenanalyse (SQL, SAS, etc.)
Programmierkenntnisse in den Standardsprachen wie z.B. Java
Hinzu kommen einige unverzichtbare Soft Skills wie Teamfähigkeit und Kompetenzen darin, Präsentationen zu geben. Auch eine ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit, Geduld und ein gewisser Hang zum Perfektionismus sind gängige Anforderungen.
Data Analyst als Ausbildungsberuf
Wer nicht studieren möchte, kann dennoch Data Analyst werden. Die Ausbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler bildet dann die Grundlage. Über Berufserfahrungen wird anschließend die "Lücke" geschlossen, die durch das fehlende Studium entstanden ist. Zur ganzen Wahrheit gehört dabei allerdings, dass die Spitzenpositionen fast ausnahmslos nur an Personen mit einem akademischen Abschluss vergeben werden.
Generell gilt: Ein Data Analyst lernt sehr viel während seiner Tätigkeit. Dies ist schon dem Umstand geschuldet, woher die einzelnen Daten kommen. Sie stammen beispielsweise oft von Enterprise Resource Planning-Lösungen. Diese können sich aber stark unterscheiden - und verlangen für Datenanalysen deshalb eine tiefgehende Einarbeitung.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.