Bei Apple TV handelt es sich um eine so genannte Set Top Box, die mit dem Betriebssystem tvOS läuft. Sie erlaubt die Nutzung einer Vielzahl von Streaming-Diensten und Sendern sowie den Abruf von Serien und Filmen On Demand.
Apple TV bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für den Nutzer. Die Set Top Box kann über eine HDMI-Schnittstelle mit einem Fernseher oder einem Monitor verbunden werden. Via WLAN besteht die Möglichkeit, auf iTunes-Mediatheken, Streaming-Dienste wie Amazon Prime Video oder Netflix und auf bestimmte Fernsehsender zuzugreifen. Zusätzlich können von anderen Apple-Geräten wie iPhone, iPad oder Mac mittels AirPlay auch eigene Videos, Musik und Fotos wiedergegeben werden. Integriert in die Box sind außerdem Spiele, die sich über die zugehörige Fernbedienung steuern lassen.
Apple TV kann mit Siri auch mit der Stimme bedient und als HomeKit-Zentrale verwendet werden. So lassen sich zum Beispiel die Heizung und andere mit HomeKit verbundene Komponenten ansteuern. Für die volle Nutzung des Gerätes ist eine Apple-ID erforderlich.
Entwicklung der Hardware
Die erste Generation von Apple TV hatte im März 2007 Premiere und enthielt zunächst eine Festplatte mit 40 GB Speicherplatz, später mit 160 GB. Die zweite, dritte und vierte Generation folgten in den Jahren 2010, 2012 und 2015. Die fünfte Generation erschien als Apple TV 4K im September 2017. Wie die neue Bezeichnung ausdrückt, können damit auch 4K- und HDR-Inhalte wiedergegeben werden, was die Bildqualität enorm gesteigert hat. Das Gerät unterstützt außerdem Gigabit-Ethernet, Bluetooth 5.0 sowie ein simultanes Dualband-WLAN, während der USB-C-Anschluss der vierten Ausgabe weggefallen ist. Ausgeliefert wird Apple TV 4K mit Siri Remote und wahlweise mit einem 32 GB oder 64 GB großen Flash-Speicher.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.