Amazon Redshift ist die Bezeichnung für ein Data Warehouse, das als Service aus der Cloud angeboten wird. Zum Einsatz kommt dabei die Struktur des US-amerikanischen Unternehmens AWS. Das Angebot bietet im Vergleich viele Vorteile.
Amazon Web Services (AWS) ist eine Tochterfirma der bekannten Shoppingplattform Amazon. Inzwischen zählt sie zu den führenden Cloud-Computing-Anbietern des Planeten. Dabei hat AWS eine ganze Reihe spezieller Offerten für die eigenen Nutzer entwickelt. Amazon Redshift ist eine der wichtigsten davon. Es handelt sich um ein Data Warehouse, das über die Cloud als Service angeboten und nutzungsabhängig abgerechnet wird.
Die Vorteile von Amazon Redshift
Im Vergleich mit anderen Data-Warehouse-Angeboten bietet das Angebot von Amazon weitreichende Vorteile:
skalierbar,
Umgang mit Datenmengen bis in den Petabyte-Bereich,
ODBC- und JDBC-Schnittstellen für die Anbindung von Business Intelligence-Apps,
hohe Prozessgeschwindigkeit,
keine Investitionen für die Inbetriebnahme notwendig,
vollständig verwaltet.
Amazon Redshift ist vollständig automatisiert
Die Erstversion von Amazon Redshift ging 2012 ans Netz. Ursprünglich handelte es sich noch um eine Weiterentwicklung von PostgreSQL 8.0.2, aber schon ein Jahr später war im Prinzip jeder Bestandteil des Angebots neu. Inzwischen ist das Data Warehouse vollständig automatisiert. Dies betrifft beispielsweise die Skalierung, den Betrieb, die Wartung und die Überwachung.
Amazon Redshift ist zwar nicht das einzige Data Warehouse, das autonom arbeitet, erzielt jedoch im Vergleich eine ausgezeichnete Prozessgeschwindigkeit. Verantwortlich ist die AWS-Struktur, die Aufgaben-Parallelisierungen über Multi-Node-Cluster gestattet. Der Anbieter selbst gibt an, dass er zehnmal schneller als die Konkurrenz arbeiten kann.
Einfachheit als wichtigstes Argument – Beschränkung als Nachteil
Amazon Redshift spricht vor allem solche Unternehmen an, die eine einfache und leistungsstarke Lösung suchen, die keine besondere Expertise erfordert. Firmen, die keine Beschränkung (sogenannter „Lock in“) auf die AWS-Struktur in Kauf nehmen möchten, sollten es hingegen nicht nutzen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.