Cisco Expo 2010 – Energie im Focus Von Facility-Management über Netzsteuerung bis Smart Grid
Auf der Cisco Expo 2010 in Berlin dreht sich dieses Jahr vieles um das Thema Energie. Von automatisierten Netzstationen bis zu zentralen Steuerungen von Energieverbrauchern können Besucher zahlreiche Innovationen kennenlernen.
Kaum ein anderes Thema taucht so häufig in den Medien auf wie Energie, sei es im Kontext der Energieeffizienz, der Energieeinsparung oder des Smart Grids, des Smart Meterings oder im Bezug auf das Energiekonzept der Regierung – die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.
Welche Rolle ITK in der zukünftigen „smarten“ Energiewelt spielen wird steht heute noch nicht fest. Welche Impulse und Innovationen aus der IT kommen und Entwicklungen der neuen Energiemärkte und Marktteilnehmer beeinflussen werden, können Besucher auf der Cisco Expo in Berlin am 1. und 2. Dezember kennen lernen.
Besucher der Cisco Expo erfahren, wie man zentral die Energieverbraucher überwacht und steuert – sowohl vor Ort als auch in der Niederlassung im Ausland. Lösungen basierend auf Cisco EnergyWise helfen dabei, diese Anforderungen umzusetzen.
Die Energie-Themen der Cisco Expo im Überblick:
- Home Energy Controller für die Steuerung von elektrischen Verbrauchern in Privathaushalten
- Demand Response Anwendungen
- Datenkommunikation via Mittel- und Niederspannungsleitungen
- Wireless für Smart Metering & Process Monitoring
- E-Vehicle charging
- Energie-Management für Gebäude
- Energieüberwachung im Produktionsprozess
- Lösungen für Umspannwerke und Trafostationen
Keynotes und Vorträge zum Thema Energie auf der Cisco Expo:
- Keynote – Thomas Uhr, Werksleiter Daimler Marienfelde: Effiziente Autos nachhaltig gebaut
- Keynote – Dr. Urban Keussen, Geschäftsführer E.ON Netz:Smart Grid – Herausforderungen und Chancen für die Industrie & Energieversorger
- Vorträge und Demos unter anderem von E.ON, JouleX, PowerPlus Communication, E-Senza, Entelios, EpyonPower und Cisco Systems
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2048481)