Multimedia-Handy mit UMTS-Geschwindigkeit Vodafone schickt QBowl gegen iPhone ins Rennen
Zeitgleich zur Markteinführung des iPhones am 9. November schickt T-Mobile Konkurrent Vodafone sein Multimedia-Handy QBowl ins Rennen. Beide Geräte kosten 399 Euro. Mit der Marketing-Magie von Apples iPhone kann das Samsung-Modell vielleicht nicht mithalten, im technischen Bereich ist es jedoch mindestens ebenbürtig. Hierzu hat Vodafone auch ein eigenes Multimedia-Paket geschnürt – nichtsdestotrotz kann der Kunde das Endgerät auch ohne Vertragsbindung haben.
Als Konkurrenz zum iPhone geht Mobilfunkbetreiber Vodafone mit dem Smartphone QBowl des Herstellers Samsung an den Start. Allerdings ist auch dieses in der Anfangsphase exklusiv den Vodafone-Shops vorenthalten. Später soll es über den Fachhandel vertrieben werden.
Auf dem Daten-Highway überholt das QBowl das iPhone dank seiner UMTS-Technik. Zugänglich ist das schnelle Übertragungsnetz von bis zu 3,6 Megabit pro Sekunde in bisher 2.200 Städten. Außerhalb können Daten via GPRS- oder EDGE-Technologie übertragen werden. Eine WLAN-Schnittstelle ist vorhanden. Der komfortable Browser sorgt dafür, dass sich Internetdienste wie Google, Ebay oder YouTube genauso darstellen lassen, wie man es vom PC gewohnt ist. Private eMails werden über einen Sammeldienst von Mobile-Mail auf das Handy gepusht.
Wie das iPhone verfügt auch das QBowl über einen Touchscreen, kann aber auch per ausziehbarer Tastatur bedient werden. Eines der technischen Highlights ist außerdem die Drei-Megapixel-Digitalkamera mit Videofunktion.
Unterwegs kann man zudem das mobile TV-Angebot des Mobilfunkproviders nutzen: Ein neuartiges Kompressionsverfahren sorgt für ein optimales Fernseherlebnis. Für Musikfans sind bereits 100 Songs auf der austauschbaren Vier-Gigabyte-Mirco-SD-Speicherkarte vorinstalliert, weitere Dateien können aus dem Vodafone Live!-Portal heruntergeladen werden.
Kostenpunkt
Beide Geräte schlagen in der Anschaffung mit 399 Euro zu Buche. Allerdings könnten die von Vodafone angebotenen Tarifpakete T-Mobile Bauchschmerzen bereiten. Der Einsteigertarif ist mit 39,95 Euro um zehn Euro günstiger als bei der Telekom-Tochter. Darin enthalten sind alle Gespräche ins Vodafone- und deutsche Festnetz sowie eine Datenflatrate. Gespräche in alle anderen deutschen Netze kosten 29 Cent pro Minute. Für 99,95 Euro gibt es eine Triple-Flat mit unbegrenzten Gesprächen in alle deutschen Netze, SMS-Versand und Datentransfer. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Das Samsung-Handy kann jedoch auch ohne Vertrag erworben werden, der Anschaffungspreis bleibt hierbei gleich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2008960)