:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1820000/1820093/original.jpg)
Virtuelle Rechenzentren in der Amazon-Cloud VMware und T-Systems managen AWS
T-Systems will die Private Cloud von Unternehmen mit der Public Cloud von Amazon Web Services (AWS) zusammenbringen. Das entsprechende Angebot basiert auf einer VMware-Lösung, die ein komplettes Rechenzentrum auf Maschinen von AWS abbilden soll.
Firmen zum Thema

Gemeinsam mit VMware will die Telekom-Tochter T-Systems künftig virtuelle Rechenzentren in der Amazon-Cloud bauen. Einen entsprechenden Vertrag haben die CEOs beider Unternehmen am 25. Februar auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona unterzeichnet – Pat Gelsinger für VMware, Adel Al-Saleh für T-Systems.
Nutzer des Managed Service VMware Cloud auf AWS sollen ihre eigenen Rechenzentren rasch um weltweit verfügbare Ressourcen in der Public Cloud erweitern – und dabei ihre gewohnten Tools und Prozesse beibehalten. Die von VMware bereitgestellte Lösung bilde dabei ein komplettes Rechenzentrum auf Maschinen von AWS ab.
T-Systems wirbt mit der eigenen Expertise als VMware Cloud Provider; so besitze man bereits das fünfte Jahr in Folge die höchste Zertifizierung. Nach VMware Cloud auf AWS sollen noch weitere Lösungen folgen.
Bereits im Vorjahr hatten T-Systems und AWS eine Partnerschaft vereinbart. Ein Ziel war dabei auch die nun verfügbare Integration der Cloud-Plattformen von VMware und AWS.
(ID:45785417)