Um die Ökobilanz des Unternehmens zu verbessern und auch als Verkaufsargument für Endkunden sind Biokunststoffe tauglich. Aber ihre Nachhaltigkeit ist fraglich.
lesenUm die Ökobilanz des Unternehmens zu verbessern und auch als Verkaufsargument für Endkunden sind Biokunststoffe tauglich. Aber ihre Nachhaltigkeit ist fraglich.
lesenKlassische Prüfmethoden zerstören das Bauteil. Damit ist es für weitere Prüfungen verloren. Aber es gibt auch die zerstörungsfreien Verfahren und jüngere Methoden, die das Prüfteil erhalten.
lesenStatt unter Zeitdruck von einem Termin zum nächsten zu hetzen, können Matchmaking-Tools dabei helfen, bereits im Vorfeld der Messe relevante Geschäftspartner ausfindig zu machen. Das spart Zeit und macht die Treffen zielgerichteter.
lesenStatt unter Zeitdruck von einem Termin zum nächsten zu hetzen, können Matchmaking-Tools dabei helfen, bereits im Vorfeld der Messe relevante Geschäftspartner ausfindig zu machen. Das spart Zeit und macht die Treffen zielgerichteter.
lesenEin Viertel der Unternehmen sieht durch den Handelsstreit zwischen den USA und China seine Existenz bedroht. Das ist das Ergebnis einer Studie von „Wer liefert was“. 17 % rechnen mit größeren Veränderungen bei der Beschaffung von Rohstoffen.
lesenCEO der mobile.international GmbH, Geschäftsführer PARSHIP GmbH und seit August 2012 ist er CEO und geschäftsführender Gesellschafter von „Wer liefert was“. Peter F. Schmid wagt einen Blick in die Zukunft und verrät uns seine B2B Marketing Trends.
lesenOnline-Plattformen und -Marktplätze werden vor allem für die schnelle Auffindbarkeit von Produkten geschätzt, liefern aber noch zu wenig detaillierte Produktinformationen. Das ist das Ergebnis einer Studie zur Rolle von Plattformen und Marktplätzen im B2B.
lesenDer Online-B2B-Marktplatz „Wer liefert was“ (wlw) hat seine gesamte BI-Architektur restrukturiert. Ein Baustein dabei war die Automatisierung der Reporterstellung, um Zeit zu sparen, Fehlerquellen zu dezimieren und vor allen Dingen, Freiräume für den Einsatz von Advanced Analytic...
lesenKann der deutsche Mittelstand von Migrationsströmen profitieren? Welche Anforderungen werden vor dem Hintergrund der Digitalisierung und Internationalisierung des deutschen Mittelstands an den Fachkräfte- und Führungskräfte-Nachwuchs gestellt? Mit diesen Thematiken setzt sich ein...
lesenRund 600 Fach- und Führungskräfte sehen die Auswirkungen des Sieges Donald Trumps auf Europa mit Besorgnis, so eine Umfrage von Kloepfel Consulting.
lesenRund 600 Fach- und Führungskräfte sehen die Auswirkungen des Sieges Donald Trumps auf Europa mit Besorgnis, so eine Umfrage von Kloepfel Consulting.
lesenDer Distributor „Wer liefert was“ bietet zur EM 2016 ein Fußball-Spezial an. Auf der Homepage des Anbieters können Fußball-Begeisterte Informationen rund um die EM nachlesen, einen Kalender herunterladen und an einem Gewinnspiel teilnehmen.
lesenEin neues Pharmadosiersystem ist längst fällig, der Lieferant für Verpackungsstoffe soll gewechselt werden, und für den Produktionsbereich muss ein neuer Service-Dienstleister her: Das Internet hat als schnelles Recherche-Tool längst Kataloge, Verzeichnisse oder Lieferanten CD-RO...
lesenEntscheider in Marketing- und Vertriebsabteilungen deutscher Unternehmen haben klare Anforderungen an die Suchmaschinen, die sie nutzen. Das ergab eine jetzt veröffentlichte Marktstudie. Bei den Ergebnissen schneiden Business-to-Business-Suchmaschinen grundsätzlich besser ab als ...
lesenEntscheider in Marketing- und Vertriebsabteilungen deutscher Unternehmen haben klare Anforderungen an die Suchmaschinen, die sie nutzen. Das ergab eine jetzt veröffentlichte Marktstudie. Bei den Ergebnissen schneiden Business-to-Business-Suchmaschinen grundsätzlich besser ab als ...
lesenHamburg (ug) – Zufrieden mit der Entwicklung des Unternehmens sind die beiden Geschäftsführer Andrew Pylyp und Peter Schulze. Seit 75 Jahren steht der Name „Wer liefert was?“ für die qualifizierte Suche nach industriellen Lieferanten: vom 1932 erstmals gedruckten branchenübergrei...
lesenWer einen Lieferanten für ein Produkt oder eine Anwendung sucht, für den ist Wer liefert was? die erste Adresse im Web. Bereits im Jahr 1932 erschien das erste Lieferantenverzeichnis des Unternehmens. In den 75 Jahren seit der Firmengründung hat sich einiges getan, und die Entwic...
lesenDie Hamburger „Wer liefert was?“ GmbH steht seit 75 für qualifizierte Lieferantensuche. Waren einst die „blauen Bücher“ das Handwerkzeug des Einkäufers so wurden diese im Laufe der Jahre von CD-ROM und Internet abgelöst. Heute ist WLW ist vertikale Business-Suchmaschine.
lesenDie Hamburger „Wer liefert was?“ GmbH steht seit 75 für qualifizierte Lieferantensuche. Waren einst die „blauen Bücher“ das Handwerkzeug des Einkäufers so wurden diese im Laufe der Jahre von CD-ROM und Internet abgelöst. Heute ist WLW ist vertikale Business-Suchmaschine.
lesenDie Hamburger „Wer liefert was?“ GmbH steht seit 75 für qualifizierte Lieferantensuche. Waren einst die „blauen Bücher“ das Handwerkzeug des Einkäufers so wurden diese im Laufe der Jahre von CD-ROM und Internet abgelöst. Heute ist WLW ist vertikale Business-Suchmaschine.
lesen