Der deutsche Hersteller Rangee erweitert sein Angebot an Konferenzlösungen um die Video-Soundbar SeeUp 3L. Das Gerät verfügt über Active Noise Cancellation und ist mit einer Full-HD-Kamera sowie einem Subwoofer ausgestattet.
Die Videosoundbar SeeUp 3L von Rangee ist ab sofort für 112 Euro (UVP) verfügbar.
(Bild: Rangee)
Sei es im Privaten oder Beruflichen: Immer mehr Menschen nutzen Videokonferenzen. Mit der steigenden Beliebtheit wächst auch der Bedarf an passender Hardware. Der Hersteller von Thin und Zero Clients, Rangee, launcht die Video-Soundbar SeeUp 3L. Sie lässt sich sowohl mit den Thin und Zero Clients von Rangee als auch mit beliebigen Windows-Rechnern und -Notebooks einsetzen. Eine Treiberinstallation sei dem Hersteller zufolge nicht notwendig.
„Im Homeoffice oder im Einzelbüro ist eine Video-Soundbar eine komfortable Alternative zum Headset. Denn gerade längere Besprechungen sind für die Mitarbeiter viel angenehmer, wenn sie auf Headset oder In-Ear-Kopfhörer verzichten und sich auch mal etwas im Raum bewegen können“, erklärt Ulrich Mertz, Geschäftsführer von Rangee. „Die meisten Thin Clients besitzen weder Kamera noch Mikrofon und oft auch keine internen Lautsprecher. Mit der SeeUp 3L rüsten wir sie zu Multimedia-Geräten mit hoher Audio- und Videoqualität auf.“
Die All-in-One-Lösung verfügt über eine 2-MP-Webcam, die mit 1.920 x 1.080 Pixel auflöst. Des Weiteren hat die Cam eine automatische Helligkeitskorrektur, sodass Anwender selbst bei schlechten Lichtverhältnissen gut zu erkennen sind. Der Aufnahmewinkel beträgt 94 Grad. Mittels Active Noise Cancellation im Mikrofon werden Rückkopplungen sowie störende Hintergrundgeräusche eliminiert. Zudem ist in der 230 x 60 x 56 Millimeter großen und 400 Gramm schweren Video-Soundbar ein Lautsprecher mit 2 Watt sowie ein Subwoofer verbaut.
Die SeeUp 3L kann entweder auf den Displayrahmen aufgesteckt oder auf einem Stativ befestigt werden. Die Video-Soundbar ist ab sofort erhältlich. Die UVP liegt bei 112 Euro.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.