Bot-Netze und eMail-Attacken werden IT-Verantwortlichen im laufenden Jahr graue Haare wachsen lassen, mutmaßt zumindest der aktuelle „Postini Communications Intelligence Report“. Weitere Themen der Studie sind die wachsende Zahl neuer Kommunikationsformen und die daraus resultierenden Anforderungen an die Systembetreuer.
71 Prozent der Befragten sahen in der Kommunikationssicherheit eines der wichtigsten Themen für das laufende Jahr. Neun von zehn Befragten glauben, dass Spam in diesem Jahr zunehmen wird.
Ein wichtiges Thema für die Auskunft gebenden IT-Experten war zudem die Kommunikations-Compliance. Die Hälfte der Befragten sah eine vordringlichen Aufgabe darin, Regularien für E-Discovery im Zusammenhang mit möglichen Gerichtsverfahren und den Anforderungen an die Archivierung von elektronischer Kommunikation zu entsprechen.
Allerdings fühlte sich nur ein knappes Viertel der Befragten in der Lage, derzeit bestehende Kommunikationsrichtlinien umzusetzen. Immer neue Kommunikationswege einschließlich E-Mail, Instant Messaging, VoIP führen laut Postini dazu, dass die Verantwortlichen einen Kontrollverlust fürchten.
Düstere Aussichten für Admins
Glaubt man den Aussagen der von Postini herausgegebenen Studie, dürfte 2007 ein unruhiges Jahr für IT-Administratoren, aber ein gutes Jahr für den Sicherheitsdienstleister selbst werden.
Neben verstärkten Bot-Net-Aktivitäten mit Wurm- und Virenwellen prognostiziert der Bericht zunehmende Angriffe auf den E-Mail-Verkehr. Zudem werde 2007 ein wichtiges Jahr für Compliance-Initiativen werden. Verschlüsselungstechnologien und die bidirektionale Kommunikation via Web 2.0 sollen einen Schub erfahren.
Im Rahmen der Untersuchung wurden 450 IT-Verantwortliche befragt. Weitere Basis für die Erhebung bildete die Analyse von Milliarden in den Postini-Rechenzentren gefilterten E-Mails. Der komplette Bericht kann bei Postini angefordert werden.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.