Online-Shopping-Studie der GfK Verbraucher vergleichen Händler im Web
Immer mehr Käufer informieren sich vor der Anschaffung erst einmal online. Informationen über Händler verzeichnen dabei den stärksten Anstieg.
Die Zahl der Online-Nutzer, die Web-Plattformen zur Kaufvorbereitung nutzen, ist im vergangenen Jahr um acht Prozent gestiegen. Lediglich sechs Prozent mehr gaben dagegen in Online-Shops auch wirklich ihr Geld aus, so ein weiteres Ergebnis der Studie »Online Shopping Survey« der GfK. Auch in absoluten Zahlen nutzen mehr Webnutzer das Internet zur Recherche (29,5 Millionen) als zum tatsächlichen Einkauf (28,6 Millionen) von Produkten aller Art.
Bei Unterhaltungselektronik, Software, Kameras oder höherpreisiger PC-Hardware vergleicht rund jeder zweite Konsument vor dem Kauf die Angebote online. Zwar ist bei dieser Informationsrecherche nach wie vor der Kostenvergleich am beliebtesten: 22 Millionen Online-Nutzer klickten sich 2006 auf der Suche nach dem besten Preis-Leistungsangebot durch die digitale Welt. Allerdings holt die Suche nach Händlern, die das gewünschte Gerät vorrätig haben, stark auf. 19,3 Millionen Surfer fahndeten danach, ein Anstieg von elf Prozent im Vergleich zu 2005. Ob die Ware schnell geliefert wird, heil ankommt oder bei Reklamation eine Rückgabe unkompliziert möglich ist, wollten immerhin 13,1 Millionen wissen. Damit verzeichnet die Überprüfung der Verlässlichkeit den höchsten prozentualen Anstieg bei der Recherche (16 Prozent).
Nach wie vor deutlich weniger Interesse haben die potenziellen Käufer daran, ihre Erfahrungen mit anderen Nutzern auszutauschen: Nur 7,5 Millionen Nutzer posteten Beiträge in Foren, Gästebüchern oder Weblogs. Für die Erhebung wurden 1.336 Personen im Alter von 14 bis 69 Jahren telefonisch befragt.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2005392)