ENTERPRISE MOBILITY SUMMIT 2018 Veränderungen bereiten den Weg zur Digitalen Transformation
Damit Unternehmen mit der Digitalen Transformation Schritt halten können, bedarf es zahlreicher geschäftsinterner Veränderungen. Frau Professor Dr. rer. pol. Isabell Welpe von der Technischen Universität München, liefert Tipps, auf was sich Unternehmen zukünftig einstellen müssen.
Anbieter zum Thema

ITB: Digitalisierung ist das Schlagwort unserer Zeit. Welche Hausaufgaben muss ein Unternehmen auf dem Weg in das digitale Zeitalter machen, um einen maximalen Nutzen aus der Digitalisierung ziehen zu können?
Welpe: Unternehmen müssen vor allem verstehen, dass die Digitalisierung, im Gegensatz zur Technik, mit einer anderen Art von Arbeit und Zusammenarbeit realisiert werden muss. Früher hatten Unternehmen Erfolg, wenn sie das (oft technisch) „beste“ Produkt hergestellt haben. Heute ist es so, dass sie Erfolg haben, wenn sie einen sogenannten „Smart Service“ in einer gewünschten Form und unabhängig von Zeit und Ort zur Verfügung stellen. Das erfordert natürlich eine ganz andere interne Organisation und Kultur.
ITB: Wie kann auf einfache Art und Weise ermittelt werden, welche Geschäftsprozesse von der Digitalisierung besonders betroffen sind und welchen Geschäftsprozessen besondere Aufmerksamkeit gebührt?
Welpe: Alle Prozesse sind von der Digitalisierung betroffen, besonders wichtig sind aber die mit einer direkten Schnittstelle zwischen den Nutzern und Anbietern. Ich sage bewusst Nutzer, denn aus diesen können, wenn Unternehmen kreativ sind, zahlungsbereite Kunden werden. Am meisten betroffen sollten wohl Rekrutierungsprozesse sein. Denn wir wissen, dass erfolgreiche Unternehmen unglaublich selektiv bei der Auswahl von Mitarbeitern sind.
ITB: Wie lässt sich eine bestehende, erfolgreiche Unternehmenskultur ins digitale Zeitalter überführen, ohne dass dabei die Identität des Unternehmens auf der Strecke bleibt?
Welpe: Das digitale Zeitalter braucht seine eigene Kultur, die von Offenheit, Originalität und Agilität geprägt ist. Am besten erreicht man Kulturveränderungen durch Veränderung der „Normal- und Ausnahmezustände“ im Unternehmen. Unternehmen sollten ihre Identität eher aus Kompetenzen beziehen und nicht aus konkreten Produkten, dann kann die Identität auch in technologischen Umbrüchen erhalten bleiben. Zum Beispiel statt sich als klassischer Automobilbauer (mit Verbrennungsmotor) zu verstehen, kann man auch sagen: „Wir sind Maschinenbauer“, denn Maschinenbauer wird es immer geben, Autos mit Verbrennungsmotor möglicherweise nicht.
ITB: Welche Herausforderungen kommen auf die Mitarbeiter zu, wenn sich ihr Unternehmen auf den Weg der Digitalisierung macht? Wie sollte man seine Mitarbeiter hier am besten begleiten?
Welpe: Unternehmen sollten ihren Mitarbeitern Schulungen zum Thema Digitale Transformation ermöglichen – und zwar ohne Zeit- und Budgetrestriktion. Etwas Besseres, als dass Menschen sich gerne weiterbilden und für Themen interessieren, kann einem Unternehmen im Wandel nicht passieren. Insgesamt wird es in der Wirtschaft und der Gesellschaft immer wichtiger, dass Menschen sich kreativ neu erfinden und dazu lernen. Anders als früher, werden wir zukünftig nicht mehr alle im gleichen Beruf bleiben.
![]() | Mehr Informationen zum ENTERPRISE MOBILITY SUMMIT 2018 |
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1422400/1422408/original.jpg)
ENTERPRISE MOBILITY SUMMIT 2018
Mit Volldampf in die mobile Zukunft
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1423900/1423965/original.jpg)
ENTERPRISE MOBILITY SUMMIT 2018
Sicherheit für den Digital Workplace
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1423300/1423304/original.jpg)
ENTERPRISE MOBILITY SUMMIT 2018
Rahmenbedingungen für die Digitale Transformation
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1429300/1429324/original.jpg)
ENTERPRISE MOBILITY SUMMIT 2018
Apps für sicheres, mobiles Arbeiten
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1429600/1429647/original.jpg)
ENTERPRISE MOBILITY SUMMIT 2018
Aufklärung über Einfachheit der Anwendungen ist der Schlüssel
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1439800/1439883/original.jpg)
ENTERPRISE MOBILITY SUMMIT 2018
Enterprise Mobility leicht gemacht
(ID:45470598)